Irrtümer rund um Allergien

Irrtümer rund um Allergien

ID: 151920

Irrtümer rund um Allergien



(pressrelations) - >
Irrtum 5: "Möhren sind für allergiegefährdete Babys nicht geeignet"

(aid) - Sie sieht richtig gut aus, sie enthält wertvolle Vitamine und Bioaktive Substanzen, sie ist überall erhältlich und dabei nicht einmal teuer und sie schmeckt auch noch lecker. Diese Kombination ist wirklich viel versprechend und könnte ein Grund sein, warum die Möhre oder Karotte meist das erste Nahrungsmittel ist, das Babys nach der Muttermilch oder Säuglingsmilch zu essen bekommen. Der süßliche Geschmack, den Babys bevorzugen und auch schon von der Milchnahrung kennen, findet sich in ihr wieder und vielleicht gefällt den Kleinen auch die kräftige Farbe. Doch auch wenn sie alle mögen, hält sich trotzdem hartnäckig das Gerücht, Möhren seien Allergie auslösend. Schließlich vertragen viele Pollenallergiker keine rohen Karotten. Dazu kommt, dass bei der Umstellung von Milch auf Beikost das Verdauungssystem Einiges zu leisten hat. Oft gibt es leichte Anfangsschwierigkeiten, die dann der Möhre zugeschrieben werden. Beispielsweise wirken Karotten im Säuglingsalter stuhlfesti
gend, so dass es ab und zu in der Umstellungsphase zu Verstopfung kommt. Das ist jedoch vorübergehend und hat nichts mit einer Allergie zu tun.

Was (werdende) Eltern tun können, um ihr Kind vor Allergien zu schützen, erfahren sie bei der neuen Telefonhotline vom Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) und dem Präventions- und Informationsnetzwerk Asthma/Allergien (pina) sowie einem Internet-Expertenforum des aid:

Telefonhotline - Allergievorbeugung:
01805/052251 Mo.- Fr. von 9:30 bis 12:00 Uhr (12 Cent/Minute).

aid-Internet-Expertenforum - Allergievorbeugung:
www.forum-allergien-vorbeugen.de

aid, Dr. Sonja Floto-Stammen

Weitere Informationen: Die Reihe "Irrtümer rund um Allergien" besteht aus acht Teilen und wird wöchentlich im aid-PresseInfo fortgeführt.




aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de , E-Mail: aid@aid.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Dosis macht die Wirkung. Vitamin A-Einfluss auf Asthma? Landkreise und Kommunen sollen die unmittelbare Teilhabe behinderter Menschen verwirklichen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2010 - 04:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151920
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Irrtümer rund um Allergien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z