neues deutschland: Buskontrollen der Berliner Polizei nach G20-Gipfel liefen zunächst auf falscher

neues deutschland: Buskontrollen der Berliner Polizei nach G20-Gipfel liefen zunächst auf falscher Rechtsgrundlage

ID: 1519436
(ots) - Die Buskontrollen der Berliner Polizei nach dem
G20-Gipfel wurden zunächst auf einer falschen Rechtsgrundlage
durchgeführt. Das geht aus einer bislang nicht veröffentlichten
Antwort der Verwaltung von Innensenator Andreas Geisel (SPD) auf eine
Anfrage der LINKE-Abgeordneten Niklas Schrader und Hakan Tas hervor,
über die die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland«
(Freitagsausgabe) berichtet. Demnach führte die Berliner
Bereitschaftspolizei »aufgrund eines Übermittlungsfehlers«, wie es in
der Antwort auf die Parlamentsanfrage heißt, Kontrollen zur
Identitätsfeststellung von Straftätern und nicht von Zeugen durch.
Die Innenverwaltung erklärt: »Die dort eingesetzten Kräfte gingen
irrtümlich davon aus, dass sich unter den zu kontrollierenden
Personen Tatverdächtige schwerer Straftaten befanden, welche sich
während des G20-Gipfels in Hamburg ereignet hatten.«

Laut Angaben der Behörde bezog sich die irrtümliche Annahme auf
den Kontrollort und den rechtlichen Status der zu überprüfenden
Personen, einschließlich der zugrunde liegenden Rechtsgrundlage. Eine
Hundertschaft der Bereitsschaftspolizei hatte offenbar zuvor überdies
den Autobahn-Rasthof verwechselt, auf dem die Kontrolle stattfinden
sollte: Statt in Stolper Heide in Brandenburg, wo der Einsatz laufen
sollte, kontrollierten die Beamten einen Bus auf dem Rasthof Stolpe
in Mecklenburg-Vorpommern.

Von den am 9. Juli dieses Jahres eingesetzten 668 Polizisten
wurden insgesamt 284 Personen kontrolliert, darunter auch Insassen
von zwei Linienbussen. Einige von der Polizeikontrolle betroffene
Personen erwägen nach Informationen des »neuen deutschland« zu
klagen, um die Unrechtmäßigkeit des Polizeieinsatzes im Nachhinein
feststellen zu lassen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion



Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - gibt es Hitzefrei für Arbeitnehmer?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2017 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519436
Anzahl Zeichen: 2149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Buskontrollen der Berliner Polizei nach G20-Gipfel liefen zunächst auf falscher Rechtsgrundlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z