WAZ: Strenge Auflagen
- Kommentar von Frank Preuß
zum Flughafen Düsseldorf
ID: 1519510
Seine wirtschaftliche Bedeutung auch für das Ruhrgebiet, für
Unternehmen und Arbeitsplätze ist gewaltig. Seine Lage in einem
Ballungsraum ist indes ein seit Jahrzehnten währendes Dilemma für all
jene, die dem Geräuschpegel ausgesetzt sind.
Im Ringen um größere Spielräume für den Flughafen ist es der
Politik bislang in ihrer moderierenden Rolle gelungen, die
berechtigten Interessen von Unternehmen und Lärmgeplagten
einigermaßen ordentlich auszubalancieren. Das wird zusehends
schwieriger, egal wieviel zusätzlicher Lärmschutz Betroffenen
überhaupt noch zuzusprechen wäre.
Die Verspätungsquote in den späten Abend hinein ist alarmierend,
der Hinweis, mit der neuen Genehmigung würde man besser, ist erstmal
nur ein Versprechen. Der Flughafen hat recht, wenn er beteuert, er
habe auf viele Faktoren keinen Einfluss. Das aber spricht dagegen,
dass er die Lage bei mehr Starts und Landungen besser beherrscht.
Die Nachfrage wird weiter steigen, der Airport reagiert, das ist
seine Pflicht. Die Politik, die es genehmigen soll, kann es, wenn
überhaupt, nur mit strengen Auflagen tun.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519510
Anzahl Zeichen: 1560
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Strenge Auflagen
- Kommentar von Frank Preuß
zum Flughafen Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).