Saarbrücker Zeitung: Bartsch kritisiert Sympathie-Bekundungen für Maduro in der Linkspartei
ID: 1519963
der Linkspartei, Dietmar Bartsch, hat Sympathie-Bekundungen aus den
eigenen Reihen für Venezuelas umstrittenen Präsidenten Maduro eine
klare Absage erteilt. "Was dort in den letzten Monaten abgelaufen
ist, hat mit demokratisch-sozialistischer Politik nichts zu tun",
sagte Bartsch der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Daran
kommt niemand in meiner Partei vorbei", so Bartsch.
Allerdings müsse man die Drohung von US-Präsident Trump, auch dort
militärisch zu intervenieren, natürlich auch kritisieren, "zumal
diese Rhetorik den Konflikt in Venezuela befördert und nicht
deeskaliert", meinte der Linken-Politiker.
"Letztlich muss der Wille der Bevölkerung von Venezuela
repräsentiert werden. Angesichts der aktuellen Auseinandersetzungen
in dem Land habe ich daran allerdings große Zweifel", sagte Bartsch.
Gefragt sei Deeskalation auf allen Seiten und ein demokratischer
Prozess, ohne, dass die USA und andere Länder sich dort einmischten.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519963
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken/Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Bartsch kritisiert Sympathie-Bekundungen für Maduro in der Linkspartei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).