neues deutschland: Kommentar zum juristischen Vorgehen gegen EZB-Praktiken: Abwarten

neues deutschland: Kommentar zum juristischen Vorgehen gegen EZB-Praktiken: Abwarten

ID: 1520660
(ots) - In Sachen Europolitik gebärdet sich das
Bundesverfassungsgericht mal wieder als Bedenkenträger. Diesmal geht
es - mal wieder - um milliardenschwere Anleihenkäufe der Europäischen
Zentralbank (EZB). Zugegebenermaßen geht es nun um ein Programm, das
im Gegensatz zum umstrittenen OMT-Programm, das EZB-Chef Mario Draghi
auf dem Höhepunkt der Eurokrise aus der Taufe hob, auch wirklich
Anwendung findet. Und zugegebenermaßen ist das Volumen dieses in
Karlsruhe verhandelten Programms mit 1,5 Billionen Euro an bisher
gekauften Anleihen nicht gerade gering. Deswegen ist im Grunde auch
allen klar, dass die EZB damit massiv in den Wirtschaftskreis der
Eurozone eingreift, auch wenn sie in ihren Statements kundtut, nur
Geldpolitik betreiben zu wollen. Man will wiederum aber auch nicht
wissen, wie Europa heute aussehen würde, hätte die EZB auf dem
Höhepunkt der Krise nicht eingegriffen. Wäre Griechenland als
Einziger aus der Eurozone gekickt worden - oder Spanien, Italien und
Portugal gleich mit? Schließlich war die EZB bei aller berechtigten
Kritik die einzige europäische Institution, die in der Krise wirklich
handelte und mit ihren Aufkäufen den Druck von so manchem
notleidenden Staat nahm. Dies wissen in Grunde auch die Richter in
Karlsruhe. Deswegen geben sie ihre Zweifel erst mal an den EuGH
weiter. Und deswegen werden sie auch diesmal wieder am Ende ihre
Bedenken aufgeben und mit Bauchschmerzen das laufende Programm für in
Ordnung halten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Macrons Elfenbeinturm Mittelbayerische Zeitung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2017 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1520660
Anzahl Zeichen: 1820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum juristischen Vorgehen gegen EZB-Praktiken: Abwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z