DSAG-Aktivitäten führen zum Erfolg beim Support-Modell

DSAG-Aktivitäten führen zum Erfolg beim Support-Modell

ID: 152175

Walldorf, 14. Januar 2010 - Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. begrüßt die Entscheidung der SAP wieder zu einem optionalen Support-Modell zurück zu kehren und damit einer der Kernforderungen der DSAG nachzukommen. Damit wird die Verpflichtung zur Nutzung des Enterprise Supports außerhalb von Deutschland und Österreich aufgehoben und alle Kunden haben wieder die Möglichkeit, zwischen Standard Support und Enterprise Support zu wählen. Zudem wurde der Mechanismus zur Preisfindung beim Standard Support (Rückrechnung bis zum Vertragsbeginn) "entschärft". Generell ist ein Wechsel von einem Support-Modell ins andere nun ein Mal im Jahr zu den dann geltenden Konditionen möglich.



(firmenpresse) - SAP hat in einer Pressemitteilung verlautbart, dass Kunden auf der ganzen Welt ab jetzt ihr Support-Modell wieder wählen können. Die Rückkehr zum optionalen und weltweit einheitlichen Support-Modell hat die DSAG seit der Ankündigung zum verpflichtenden Enterprise Support vor rund eineinhalb Jahren unbeirrt vertreten. Mit Erfolg, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen. Andreas Oczko, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. und Fachvorstand für den Bereich Operations/Service & Support: "Mit Freude haben wir die Entscheidung von SAP aufgenommen. Der unermüdliche Einsatz im Interesse unserer Mitglieder in Sachen Support hat sich gelohnt und unsere Vorstellung von einem optionalen Support-Modell, die wir seit Mitte 2008 nachhaltig vertreten haben, wurde nun von SAP aufgegriffen. Für die Mehrheit der SAP-Kunden bedeutet das einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum kundengerechten Support-Angebot."

Bis 15. März 2010 haben SAP-Anwender nun Zeit, sich für eines der Support-Modelle zu entscheiden. Für Kunden in Deutschland und Österreich besteht bis zum Stichtag die Möglichkeit, auf Enterprise Support zu den aktuell geltenden Konditionen (Preisobergrenze in 2010: 18,36 Prozent) zu wechseln. Ein späterer "Upgrade" schlägt mit 22 Prozent zu Buche. Das gilt ebenfalls für Nachkäufe von Lizenzen unter Enterprise Support. Der Preis für den Standard Support liegt bei maximal 18 Prozent in 2010. Der Preis kann gemäß den geltenden AGBs der SAP in den nächsten Jahren um einen länderspezifischen Index angehoben werden. Für Kunden, die derzeit Enterprise Support beziehen, besteht ebenfalls bis Mitte März die Gelegenheit rückwirkend zum 1.1.2010, wieder auf Standard Support zu wechseln.

Der DSAG-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Karl Liebstückel zeigt sich mit dem Erreichten zufrieden: "Mit diesem Schritt kann SAP ein Stück des Vertrauens der Kunden wieder zurück gewinnen. Statt Preis- und Vertragsdiskussionen rücken wieder mehr inhaltliche Fragestellungen in den Fokus und die Kunden können sich auf ihre Projekte konzentrieren. Das ist gut für alle Beteiligten." Für die als Sprachrohr der SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz agierende DSAG hat sich der lange Atem beim Verhandlungsmarathon gelohnt. Dazu Karl Liebstückel: "Rückblickend auf unsere harte Arbeit und die zahlreichen Gespräche mit SAP-Entscheidern in den vergangenen eineinhalb Jahren freue ich mich zusammen mit allen Beteiligten, dass sich die intensiven Aktivitäten nun ausgezahlt haben. Die DSAG hat sich mit der beharrlichen Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder endgültig als strategischer Ansprechpartner im SAP-Netzwerk positioniert."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.200 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Michael Treffeisen
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
+49 6221 58787-31
http://www.verclas-friends.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prozessoptimierung in Medien - d&d bietet ganzheitliche Lösungen mit Effizienz und Kostenvorteil ROI-Kalkulator ermittelt mögliche Kostenersparnis beim Drucken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2010 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152175
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:

Walldorf


Telefon: +49 6227 35809-69

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSAG-Aktivitäten führen zum Erfolg beim Support-Modell
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DSAG-Thementag SAP Security ...

Walldorf, 21.06.2017 – Die digitale Vernetzung und steigende Komplexität der IT-Systeme verlangen nach einer abgesicherten Kommunikation hinsichtlich Partnern, Inhalten und Nachvollziehbarkeit. Die entsprechenden Themen rund um die Sicherheit von ...

Alle Meldungen von Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z