neues deutschland: Säbelrasseln auf der koreanischen Halbinsel kommentiert: Gefährliches Manöver

neues deutschland: Säbelrasseln auf der koreanischen Halbinsel kommentiert: Gefährliches Manöver

ID: 1522311
(ots) - Kriegsschiffe nahe der viel befahrenen Straße von
Malakka sind ein großer Gefahrenherd. Gerade könnte die Kollision des
US-Zerstörers »USS John S. McCain« mit einem Tanker zehn
Besatzungsmitgliedern das Leben gekostet haben. Das ist tragisch.
Aber was wäre, wenn es in diesem Teil der Welt weiter nördlich
krachte? Dort, wo fast 70.000 südkoreanische und US-Soldaten am
Montag mit einem Manöver begonnen haben - mitten in einem
aufgeheizten Konflikt mit Nordkorea, das sich von der permanenten
militärischen Präsenz der USA vor seiner Haustür bedroht fühlt und
deshalb auf die abschreckende Wirkung eigener Atomwaffen setzt. Wo
die Großmacht China mehr als nur ein unbetroffener Beobachter ist.
Nicht wenige sehen über der Region schon das Damoklesschwert eine
neuen Krieges; der letzte auf der koreanischen Halbinsel hat am Ende
weit über vier Millionen Menschen das Leben genommen. Nach Trumps
Ankündigung von »Feuer und Zorn« sind da militärische Muskelspiele,
selbst wenn sie angeblich weitgehend virtuell am Computer
stattfinden, so wenig hilfreich für eine politisch-diplomatische
Lösung des brandgefährlichen Atomstreits wie Kims Drohungen und
Raketentests. Der beiderseitige Verzicht auf solche Provokationen
wäre es schon. Denn Pjöngjang warnt zu Recht, niemand könne
garantieren, dass aus den diversen Manövern auf, vor und über der
Halbinsel nicht »wirkliche Kämpfe« entstünden. Da reicht als Auslöser
schon ein Unfall.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rede an die Nation von US-Präsident Donald Trump zur Strategie für den Einsatz in Afghanistan, Dienstag, 22. August 2017, 11.45 Uhr Rheinische Post: Gabriel ruft Erdogan zur Freilassung von Deniz Yücel und anderen Deutschen auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2017 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522311
Anzahl Zeichen: 1799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Säbelrasseln auf der koreanischen Halbinsel kommentiert: Gefährliches Manöver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z