Westfalenpost: Leben bleibt auf der Strecke - Zu Berufspendlern

Westfalenpost: Leben bleibt auf der Strecke - Zu Berufspendlern

ID: 1522340
(ots) - Sie können lesen, sie lauschen Hörspielen, sie gehen
ihren Gedanken nach. Pendler reden sich das Leben schön. Wer Bus oder
Bahn fahren muss, um sich in ein Buch vertiefen zu können, ist arm
dran. Nicht besser geht es dem Autofahrer, der im Stau die klassische
Musik für sich entdeckt. Es gibt erfreulichere und angenehmere Orte,
um sich der Literatur und der Musik zu widmen. Wenige wollen es
wahrhaben, dass sie bei diesem Leben auf der Strecke bleiben. Der Tag
ist endlich. Das Leben auch. Und trotzdem. Millionen machen sich
jeden Tag auf den Weg, quälen sich morgens und abends im Stau, warten
auf die verspätete Bahn, versuchen in überfüllten Waggons im
Regionalexpress ein Bein auf die Erde zu bekommen. Das klingt nicht
gut, ist es auch nicht. Wissenschaftler haben es längst
herausgefunden: Je länger der Anfahrtsweg, desto unglücklicher ist
der Pendler mit seinem Leben. Die Pendelei gilt als Beziehungskiller,
Beschleuniger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer quasi nur zum
Schlafen nach Hause kommt, verpasst im sozialen Umfeld den Anschluss.
Gründe für die Pendelei gibt es genug. Familiäre Entscheidungen,
befristete Arbeitsverträge oder explodierende Mieten fallen jedem
sofort ein. Wir sind viele. Doch das ist kein Trost.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Islam-Terror Weser-Kurier: Kommentar von Chefredakteur Moritz Döbler über Martin Schulz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2017 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522340
Anzahl Zeichen: 1567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Leben bleibt auf der Strecke - Zu Berufspendlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z