Rheinische Post: Innenminister wollen Missbrauch von Interpol künftig verhindern
ID: 1522356
gegen den Missbrauch der Polizei-Organisation Interpol zu politischen
Zwecken angekündigt. "Dass die Türkei Interpol missbrauch hat, um
einen missliebigen Oppositionellen im europäischen Ausland verhaften
zu lassen, ist besorgniserregend", sagte NRW-Innenminister Herbert
Reul (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Am Wochenende war der Kölner Schriftsteller Dogan
Akhanli auf der Grundlage einer türkischen Festnahme-Ausschreibung in
Madrid gefasst und unter Meldeauflagen wieder auf freien Fuß gesetzt
worden. "Wir müssen jetzt gemeinsam mit allen Interpol-Behörden
prüfen, wie so etwas künftig verhindert werden kann", sagte Reul.
Auch der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD)
plädierte für Änderungen. "Interpol ist kein Selbstbedienungsladen",
erklärte Pistorius. Interpol selbst und auch die Länder, die
vermeintliche Straftäter ausliefern sollen, müssten künftig sehr
genau hinsehen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522356
Anzahl Zeichen: 1348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Innenminister wollen Missbrauch von Interpol künftig verhindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).