Addex ADX10059 bietet Potenzial zur Behandlung Levodopa-induzierter
Dyskinesien (PD-LID) bei Parkinson-Patienten
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Deutsch (PDF)English (PDF)Français (PDF)Genf, Schweiz, 14. September 2009 - Addex Pharmaceuticals (SIX:ADXN), ein auf allosterische Modulation spezialisiertes Unternehmen,gab heute bekannt, dass sein Hauptprodukt, ADX10059, dessenPhase-IIb-Studien für gastroösophageale Refluxerkrankung (GERD) undMigräneprävention kurz vor dem Abschluss stehen, in einemPrimatenmodell für Levodopa-induzierte Dyskinesien (PD-LID) beiParkinson ein erhebliches Behandlungpotenzial zeigte.ADX10059 ist ein allosterischer Inhibitor - ein negativerallosterischer Modulator (NAM) - eines Subtyp-5-Glutamatrezeptors,der als metabotropischer Glutamatrezeptor 5 (mGluR5) bezeichnet wird.Phase-IIb-Daten für GERD (Sodbrennen) und für die Migränepräventionwerden im vierten Quartal 2009 bzw. im ersten Quartal 2010 erwartet.In einer kürzlich abgeschlossen Studie unter Verwendung desMPTP-Primatenmodells führten alle Dosen von ADX10059 bereits in derersten Stunde nach der Levopoa-Verabreichung zur UnterdrückungLevodopa-induzierter Dyskinesien. Dabei waren keine negativenAuswirkungen auf den Schweregrad der Parkinson-Erkrankungfestzustellen. Die 10mg/kg und 30mg/kg Dosen von ADX10059 führten zueiner deutlichen Verringerung der Dyskinesie in den ersten beidenStunden nach der Verabreichung (p<0,05).Addex gab ausserdem auf seinem F&E-Tag im Juli bekannt, dass ADX10059in einem Nagetiermodell für Haloperidol-induzierte Katalepsie beiParkinson zu einer dosisabhängigen Verbesserung führte.Für PD-LID gibt es derzeit keine zugelassene Therapie. Es handeltsich hierbei um eine Komplikation, die durch dieDopamin-Ersatztherapie (d.h. die Levopoda-Therapie) verursacht wirdund sich durch eine Vielzahl von hyperkinetischen Bewegungenauszeichnet. Die meisten Parkinson-Patienten entwickeln LID nacheiner mehrjährigen Verabreichung von Levodopa. Schätzungen zufolgegibt es derzeit allein in den USA etwa 1,2 Millionen Patienten mitPD-LID. Parkinson ist eine degenerative Gehirnkrankheit, die oft diemotorischen Fähigkeiten, das Sprachvermögen und andere Funktionenbeeinträchtigt. Es wird davon ausgegangen, dass in den USA, wobereits mehr als 1,5 Millionen Menschen an Parkinson leiden, jedesJahr 60.000 neue Fälle diagnostiziert werden. Obwohl die Symptome inder Regel erst ab einem Alter von 65 Jahren auftreten, sind 15 % derBetroffenen unter 50 Jahre alt. Parkinson tritt bei Männern undFrauen mit nahezu gleicher Häufigkeit auf.Bei dem Einsatz von mGluR5-Inhibitoren zur Behandlung von Parkinsonstehen folgende ÿberlegungen im Vordergrund: Ein Ungleichgewichtzwischen Neurotransmittern, das durch den Verlust von Dopaminproduzierenden Zellen hervorgerufen wird, führt zu einer übermässigenglutamatergen Stimulation in der striatopallidalen Verbindung. Eswird vermutet, dass die Inhibition der Glutamatstimulation in diesemBereich eine entscheidende Rolle für den Anti-Parkinson-Effektspielt. mGluR5 werden in grosser Zahl im Striatum gefunden und sindan der übermässigen Glutamataktivität beteiligt, die beiParkinson-Patienten zu beobachten ist. Es hat sich gezeigt, dass dieBlockade von mGluR5 in einer Vielzahl von Tiermodellen einenhemmenden Effekt auf Parkinson hat.Die Daten von Addex und anderen Forschern zeigen, dass diemGluR5-Inhibition therapeutisches Potenzial für eine Reihe vonIndikationen bietet. Addex konzentriert sich dabei vor allem auf dieBehandlung von GERD und Migräne, während andere Unternehmen denSchwerpunkt auf PD-LID, neuropathische Schmerzen sowie dasFragile-X-Syndrom legen.Addex Pharmaceuticals (www.addexpharma.com) erforscht und entwickeltallosterische Modulatoren für den therapeutischen Einsatz. Es handeltsich dabei um eine besondere Art von niedermolekularen Therapeutikazur oralen Einnahme, die unserer Meinung nach klassischenMedikamenten überlegen sind. ADX10059, unser auf allosterischenModulatoren basierendes Hauptprodukt, hat klinische Konzeptstudiendurchlaufen und wird derzeit in Phase-IIb-Studien für die Behandlungvon GERD und Migräne getestet. ADX10059 ist ein First-in-ClassmGluR5-Inhibitor und steht für einen therapeutischen Ansatz, der auchvon grossen Wettbewerbern in der Pharmabranche für eine Vielzahl vonIndikationen verfolgt wird.Unsere Produkte und Technologien haben auch dadurch ihren Wert unterBeweis gestellt, dass wir geschäftliche Beziehungen zu vier der zehnweltweit bedeutendsten Pharmaunternehmen unterhalten. So trafen wirkürzlich eine Vereinbarung mit Ortho-McNeil-Janssen Inc., einemUnternehmen der Johnson & Johnson-Gruppe, über die Entwicklung vonADX71149, eines positiven allosterischen Modulators (PAM) von mGluR2.Dieses Produkt durchläuft derzeit klinische Studien der Phase I undbietet Potenzial für die Behandlung von Schizophrenie undAngstzuständen. Im Rahmen von zwei separaten Lizenzverträgen mitMerck & Co., Inc. entwickeln wir PAMs von mGluR4 und mGluR5 alsMittel zur Behandlung von Parkinson und Schizophrenie. Darüber hinaushaben GlaxoSmithKline und Roche in Addex investiert.Chris MaggosLeiter Investor Relations und KommunikationAddex Pharmaceuticals+41 22 884 15 11chris.maggos@addexpharma.comDisclaimerThe foregoing release may contain forward-looking statements that canbe identified by terminology such as "not approvable", "continue","believes", "believe", "will", "remained open to exploring", "would","could", or similar expressions, or by express or implied discussionsregarding Addex Pharmaceuticals Ltd, its business, the potentialapproval of its products by regulatory authorities, or regardingpotential future revenues from such products. Such forward-lookingstatements reflect the current views of Addex Pharmaceuticals Ltdregarding future events, future economic performance or prospects,and, by their very nature, involve inherent risks and uncertainties,both general and specific, whether known or unknown, and/or any otherfactor that may materially differ from the plans, objectives,expectations, estimates and intentions expressed or implied in suchforward-looking statements. Such may in particular cause actualresults with allosteric modulators of mGluR2, mGluR4, mGluR5, mGluR7or other therapeutic targets to be materially different from anyfuture results, performance or achievements expressed or implied bysuch statements. There can be no guarantee that allosteric modulatorsof mGluR2, mGluR4, mGluR5, mGluR7 will be approved for sale in anymarket or by any regulatory authority. Nor can there be any guaranteethat allosteric modulators of mGluR2, mGluR4, mGluR5, mGluR7 or othertherapeutic targets will achieve any particular levels of revenue (ifany) in the future. In particular, management's expectationsregarding allosteric modulators of mGluR2, mGluR4, mGluR5, mGluR7 orother therapeutic targets could be affected by, among other things,unexpected actions by our partners, unexpected regulatory actions ordelays or government regulation generally; unexpected clinical trialresults, including unexpected new clinical data and unexpectedadditional analysis of existing clinical data; competition ingeneral; government, industry and general public pricing pressures;the company's ability to obtain or maintain patent or otherproprietary intellectual property protection. Should one or more ofthese risks or uncertainties materialize, or should underlyingassumptions prove incorrect, actual results may vary materially fromthose anticipated, believed, estimated or expected. AddexPharmaceuticals Ltd is providing the information in this pressrelease as of this date and does not undertake any obligation toupdate any forward-looking statements contained in this press releaseas a result of new information, future events or otherwise, except asmay be required by applicable laws.http://hugin.info/138017/R/1341038/320636.pdfhttp://hugin.info/138017/R/1341038/320637.pdfhttp://hugin.info/138017/R/1341038/320638.pdf --- Ende der Mitteilung ---Addex Pharmaceuticals12, chemin des Aulx Plan-les-Ouates, Geneva SchweizISIN: CH0029850754; Index: SLIFE, SPI, SPIEX, SSCI;Notiert: Main Market in SIX Swiss Exchange;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 14.09.2009 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152262
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Addex ADX10059 bietet Potenzial zur Behandlung Levodopa-induzierter
Dyskinesien (PD-LID) bei Parkinson-Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Addex Pharmaceuticals (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Telefonkonferenz morge ...
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
ADX48621 zeigt Wirksam ...
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Primäre und sekundär ...