QIAGEN akquiriert DxS Ltd und übernimmt Marktführerschaft in der Personalisierten Medizin

QIAGEN akquiriert DxS Ltd und übernimmt Marktführerschaft in der
Personalisierten Medizin

ID: 152286
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Unternehmen enthüllt erstmals auch seine Pipeline antherapiebegleitenden Diagnostika, die es als die umfassendste und am stärksten profilierte betrachtetVENLO, Niederlande, 22. September 2009 - QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN;Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute die ÿbernahme von DxS Ltd(DxS) bekannt gegeben. DxS ist ein nicht börsennotiertes Unternehmen,das auf die Entwicklung und die Herstellung von therapiebegleitendenDiagnostika spezialisiert und in Manchester, Vereinigtes Königreich,angesiedelt ist. QIAGEN übernimmt DxS für einen Betrag von rund US$95 Millionen in bar (vorbehaltlich handelsüblicherKaufpreisanpassungen) sowie für Meilensteinzahlungen von bis zuweiteren US$ 35 Millionen, die von der Erreichung bestimmterkommerzieller und anderer Ziele abhängig sind.QIAGEN hat durch die Akquisition von DxS die Marktführerschaft in derneuen ÿra der personalisierten Medizin übernommen. Das Unternehmenist der Auffassung, nunmehr über alle erforderlichen Voraussetzungenzu verfügen, um die dynamische Entwicklung der personalisiertenMedizin, die mit tiefgreifenden Veränderungen in derGesundheitsfürsorge einhergeht, aktiv mit voranzutreiben und zuprägen.Zusätzlich hat QIAGEN erstmalig veröffentlicht, dass das erweiterteUnternehmen aktuell mit mehr als 15 Pharmaunternehmen bei derVermarktung und / oder der Entwicklung von therapiebegleitendenDiagnostika kooperiert. Das Programm umfasst unter anderemBiomarker-Forschungsprojekte in den Bereichen Genetik, Epigenetik undGenexpression. QIAGEN ist der Auffassung, dass dieseEntwicklungspipeline das breiteste Portfolio auf dem - für diepersonalisierte Medizin zentralen - Gebiet der molekularen Diagnostikdarstellt.ÿbernahme von DxSDurch die Akquisition von DxS erwirbt QIAGEN ein Portfolio vonmolekulardiagnostischen Tests, Patenten sowie bereits geschlossenenund geplanten Partnerschaften mit sieben führendenMedikamentenherstellern auf dem Gebiet der Onkologie zur Entwicklungvon Tests für die therapiebegleitende Diagnostik. Dieses Portfolioergänzt QIAGENs bestehende Palette an Diagnostikprodukten für diepersonalisierte Medizin und ist sehr synergetisch mit weiterenProbenvorbereitungs- und Testtechnologien des Unternehmens.DxS hat eine Reihe von molekulardiagnostischen Testverfahrenentwickelt, die es Onkologen erlauben, schon vor dem Beginnbestimmter Therapien die Reaktion ihrer Patienten zu bestimmen, um sodie Krebsbehandlung effektiver und sicherer zu gestalten. Das aktuellvermarktete Portfolio umfasst sieben Tests auf Basis derEchtzeit-PCR-Technologie, darunter ein Verfahren zur Bestimmung vonMutationen in dem Onkogen K-RAS. Der Status der Genmutation istentscheidend für eine erfolgreiche Behandlung mit so genanntenEGFR-Inhibitoren, die bei Patienten mit metastasierendem Darmkrebseingesetzt werden. Drei Testverfahren stehen zusätzlich kurz vor derMarkteinführung, weitere Tests befinden sich in der mittelfristigenEntwicklungspipeline. Die von DxS vermarkteten bzw. in der Pipelinebefindlichen Tests eignen sich hervorragend für die Nutzung aufQIAGENs bestehenden Instrumentenplattformen QIAsymphony undRotor-Gene Q.DxS gilt als einer der Pioniere bei der Einführung molekularerBegleitdiagnostika. Das TheraScreen: K-RAS Mutation Kit® von DxSverfügt bereits über eine CE-Markierung in der Europäischen Union. Inden USA wird die Beantragung einer Zulassung (PMA) bei der FDA fürdas Jahr 2010 erwartet. Es wird geschätzt, dass das Marktvolumen fürdie K-RAS Testung insgesamt auf bis zu US$ 100 Millionen ansteigenkönnte. Das aktuelle Portfolio von DxS umfasst - inklusive derkurzfristigen Entwicklungspipeline - zehn einzigartige undproprietäre Testverfahren. Zudem hat das Unternehmen einsignifikantes Patentportfolio für seine aktuellen und kommendendiagnostischen Produkte aufgebaut."Die ÿbernahme von DxS stellt eine strategisch äuÿerst wichtigeTransaktion für QIAGEN dar. Durch die Kombination von zwei führendenUnternehmen entsteht ein äuÿerst starker Anbieter in einem derdynamischsten Felder der Gesundheitsfürsorge, der personalisiertenMedizin. Die Transaktion ist ein Schlüsselelement in unsererStrategie, führende Positionen in den Molekulardiagnostik-basierendenFeldern Prävention, Profilierung und personalisierte Medizineinzunehmen. Es wird erwartet, dass diese drei Bereiche diezukünftige Entwicklung und Verbesserung der Gesundheitsfürsorgesignifikant prägen und deutliche Vorteile für Patienten bringenwerden, sowie groÿe Werte für Beitragszahler, ÿrzte und diepharmazeutische Industrie schaffen können", sagte Peer M. Schatz,Vorstandsvorsitzender von QIAGEN."QIAGEN ist für DxS der ideale Partner für die weltweite Vermarktungunserer Tests. Mit ihm können wir unsere Partnerschaften auf dienächste Stufe heben und unsere erstklassige Position in derpersonalisierten Medizin weiter ausbauen", sagte Stephen Little,Gründer und Vorstandsvorsitzender von DxS. "Wie kein anderesUnternehmen adressiert QIAGEN die unterschiedlichenbegleitdiagnostischen Optionen für Pharmakonzerne und groÿeBiotechnologieunternehmen - angefangen von der globalenVertriebspräsenz über breite Technologie-, Forschungs- undProduktionskapazitäten bis hin zu regulatorischer Erfahrung undZugängen zu Labors und ÿrzten.""Die Kombination hat das Potenzial für eine klassischeWin-Win-Situation für alle Beteiligten", so QIAGENsVorstandsvorsitzender Schatz. "Das erweiterte Unternehmen kannaufgrund seiner verstärkten strategischen Position die Chancen imBereich der personalisierten Medizin besser nutzen. UnserePharmakunden bekommen einen stärkeren, unabhängigen und fokussiertenPartner, der noch besser ihre spezifischen Bedürfnisse bei derProduktentwicklung adressieren kann. Den Mitarbeitern eröffnen sichneue Karrierewege. ÿrzte und Patienten wiederum gewinnen durch einenschnelleren Zugang zu besseren Mitteln für die Diagnose undBehandlung von Krankheiten, was sich über effektivere undeffizientere Therapien letztlich auch für die Gesundheitssystemeauszahlt. Im Mittelpunkt stehen allerdings klar Patienten, die anschweren Erkrankungen wie Krebs leiden und am meisten von neuenTrends in der personalisierten Medizin profitieren können, die miteffektiveren und effizienteren Behandlungen und damit letztlich miteiner Verbesserung ihrer Lebensqualität einhergehen."Das leitende Management von DxS wird führende Positionen in QIAGENsschnell wachsendem Geschäftsbereich für die personalisierte Medizinübernehmen. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration und diesofortige Fokussierung auf eine zusätzliche Ausweitung derAktivitäten in diesem Schlüsselsegment. Zu diesem Zweck beabsichtigtQIAGEN, die bisherige Unternehmenszentrale von DxS in Manchester alsein Exzellenzzentrum für Pharmapartnerschaften zu etablieren.Angesichts der groÿen Synergien erwartet QIAGEN, die Niederlassung inManchester weiter auszubauen.Highlights der Transaktion * QIAGEN ist der Auffassung, eine führende Stellung in der molekularen Diagnostik für die personalisierte Medizin einzunehmen. Das erweiterte Unternehmen nimmt eine Position ein, die es ihm erlaubt, diesen dynamisch wachsenden Bereich mit voranzutreiben und zu prägen. * QIAGEN gibt erstmalig die Tiefe seiner Entwicklungspipeline an therapiebegleitenden Diagnostika bekannt: Das erweiterte Unternehmen unterhält mehr als 15 Kooperationen in diesem Bereich. Diese Pipeline ist nach Auffassung von QIAGEN industrieweit einzigartig. * QIAGEN erweitert seine führende Position in der personalisierten Medizin, einem Eckpfeiler in QIAGENs Strategie zur Fokussierung auf molekulardiagnostisch gestützte Prävention, Profilierung und personalisierte Medizin. * Durch die Akquisition entsteht das führende Portfolio an therapiebegleitenden Diagnostikprodukten: * DxS bringt sieben PCR-Testverfahren für unterschiedliche Biomarker inklusive K-RAS und EGFR 29 in das Portfolio mit ein. Diese dienen zur Bestimmung von Patienten, die auf spezielle Therapien ansprechen können, unter anderem bei Darm- oder Lungenkrebserkrankungen. * QIAGENs Palette an Tests umfasst bereits Verfahren auf Basis der Pyrosequencing-Technologie. Das Portfolio beinhaltet Tests für Biomarker wie K-RAS und BRAF, Methylierungstests, eine groÿe Anzahl von Genexpressions- und miRNA-Tests für die Erforschung zukünftiger Biomarker, sowie die passenden Instrumente zur automatischen Durchführung dieser Verfahren. * Wachstum beim bereinigten Gewinn je Aktie nach 2010. * Sehr synergetisch, nur minimale ÿberschneidungen und eine nahtlose Integration erwartet. Die Führungsmannschaft von DxS übernimmt leitende Funktionen bei QIAGEN und wird weiter die Partnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen auf dem Gebiet der therapiebegleitenden Diagnostika ausbauen.Finanzielle DetailsIm Zuge der Vereinbarung hat QIAGEN alle ausstehenden Anteile an DxSübernommen. In diesem Zusammenhang erwartet QIAGEN im dritten Quartal2009 einen einmaligen negativen Beitrag zum Gewinn je Aktie in Höhevon US$ 0,02. Diese einmalige Belastung resultiert primär ausBeratungsgebühren im Zusammenhang mit der Akquisition und derAbschreibung bestimmter Vermögensgegenstände. Zusätzlich erwartetQIAGEN auf der Grundlage einer vorläufigen Analyse und nach Anpassungdes Portfolios, dass die Akquisition einen positiven Umsatzbeitrag inHöhe von US$ 6 Millionen bis zum Ende des Jahres 2009 und US$ 30Millionen im Jahr 2010 beitragen wird. Auf bereinigter Basis unterAusschluss einmaliger Aufwendungen, Integrations- undRestrukturierungskosten sowie akquisitionsbedingter Abschreibungenauf immaterielle Wirtschaftsgüter wird erwartet, dass die ÿbernahmekeinen Effekt auf den Gewinn je Aktie für den Rest des Jahres 2009und einen Ergebnis belastenden Effekt in Höhe von US$ 0,02 im Jahr2010 haben wird. Nach 2010 wird erwartet, dass die Akquisitionergebniserhöhend zum bereinigten Gewinn je Aktie beitragen wird.Jefferies fungierte als exklusiver finanzieller Berater im Rahmendieser Transaktion.ÿber QIAGEN und molekulare DiagnostikMit mehr als US$ 450 Millionen laufenden Umsätzen und rapidemWachstum in diesem Segment ist QIAGEN der Auffassung, Marktführer inder molekularen Diagnostik zu sein; ausgenommen der BereicheViruslasttestung und Blut-Screening.QIAGEN hat drei Segmente definiert, auf die sich das Unternehmen inder laborgestützten molekularen Diagnostik fokussiert:1) Prävention: Dieses Segment betrifft die regelmäÿige Testung aufMarker bei Patienten ohne spezifische Krankheitssymptome. Ziel ist esdabei, Krankheiten früh zu erkennen bzw. das Erkrankungsrisiko zubestimmen. Diese Tests werden in der Regel von Labors in hohenVolumina durchgeführt. QIAGENs Portfolio im Bereich der HPV-Testungund weitere Tests in der Entwicklung (einschlieÿlich Chlamydien undGonorrhoe) adressieren die attraktivsten und wachstumsstärkstenSegmente in der Prävention. Diese Testverfahren können sowohl aufbestehenden Plattformen als auch auf QIAGENs QIAensemble-Plattformdurchgeführt werden. Die QIAensemble-Plattform, deren Einführung inEuropa für das Ende des Jahres 2010 und in den USA für Mitte 2012geplant ist, soll neue Standards hinsichtlich Testdurchsatz undNutzwert bei molekulardiagnostischen Screeningverfahren setzen.2) Profilierung: Dieser Bereich umfasst Tests auf Marker beiPatienten mit spezifischen Krankheitssymptomen, mit dem Ziel, eineDiagnose zu treffen oder zu bestätigen. Diese Tests werden in derRegel von Laboren in niedrigeren Durchsätzen durchgeführt, wobei dieVerfahren häufig höherwertig sind. Mit über 80 unterschiedlichenProdukten gilt QIAGENs Portfolio an molekularen Tests für denNachweis von Pathogenen als das breiteste weltweit. Das Segmentumfasst auch zahlreiche genetische und andere Tests.3) Personalisierte Medizin: Dieser Bereich ist nach ÿberzeugung vonQIAGEN mit tiefgreifenden Veränderungen durch die molekulareDiagnostik verbunden. Diese Tests werden therapiebegleitend beiPatienten mit vordiagnostizierten Symptomen eingesetzt. Solche Testssind normalerweise hochwertiger und werden in niedrigeren Voluminaeingesetzt. QIAGEN vertreibt aktuell rund 20 unterschiedliche Testsfür die personalisierte Medizin.Sowohl in der "personalisierten Medizin", als auch im Bereich"Profilierung" sind die Anforderungen an den Testdurchsatz in derRegel niedriger als im Bereich "Prävention", dafür haben dieTestverfahren, etwa hinsichtlich des Ausgangsprobenmaterials, einedeutlich höhere Bandbreite. QIAGENs QIAsymphony-Plattform wurde mitBlick auf dieses Anforderungsprofil entwickelt: Sie erlaubt diefortlaufende Bestückung mit unterschiedlichen Proben und decktgesamte Arbeitsabläufe von der Aufbereitung der Proben bis zumfinalen Ergebnis ab. Die ersten Module der Plattform wurden bereitserfolgreich in den Markt eingeführt.ÿber QIAGEN und personalisierte MedizinQIAGEN bietet Pharmaunternehmen nach eigener Auffassung zahlreichewertvolle Vorteile bei der Entwicklung neuer Testverfahren für dietherapiebegleitende Diagnostik, die das Unternehmen zu einemSchlüsselpartner in diesem Bereich machen. QIAGEN ist: * Gemessen am Umsatz und der Breite seines Technologie- und Testportfolios der gröÿte Anbieter von molekularen Testverfahren, abgesehen von Tests zur Bestimmung der Viruslast und für das Blut-Screening. * Bereits ein wichtiger Lieferant von Technologien zur Erforschung von Wirkstoffen und Entwicklung von Medikamenten. * Inhaber eines enormen Technologieportfolios für molekulare Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. * Unabhängig, mit keinem Pharmaunternehmen assoziiert. * Ein Unternehmen mit groÿem regulatorischen Know-how, starken Vertriebskanälen und globaler Reichweite.ÿber therapiebegleitende Diagnostika und personalisierte MedizinTherapiebegleitende Diagnostika sind der Schlüssel zurpersonalisierten Medizin, die tiefgreifende Veränderungen für dasGesundheitswesen bringt. In der jüngeren Vergangenheit hat eineVielzahl von Faktoren dazu beigetragen, dass der Trend zurintegrierten Nutzung diagnostischer Informationen zur optimalenAusrichtung von Therapien signifikant beschleunigt wurde. Neben derzunehmenden Beachtung der Vorteile der personalisierten Medizin füralle Schlüsselakteure im Gesundheitswesen (Kassen, ÿrzte,Aufsichtsbehörden, Patienten) gehören hierzu Fortschritte in dermolekularen Diagnostik und jüngste Weichenstellungen durchKostenträger und Aufsichtsbehörden, speziell auch im Bezug auf dasPortfolio von DxS.Während es sich bei den meisten aktuellen Begleitdiagnostika umProdukte handelt, die erst nachträglich für bereits zugelasseneMedikamente entwickelt worden sind, um die Therapieergebnisse zuverbessern, wird die nächste Generation solcher Tests direkt mit denentsprechenden Medikamenten entwickelt, um ihre potenzielle Wirkungin unterschiedlichen Patientengruppen zu bestimmen und so ihreEffizienz und Sicherheit zu erhöhen. Durch die Testung aufspezifische genetische Variationen, die mit bestimmten Biomarkernassoziiert sind, können ÿrzte ihre Therapien anpassen und unnötigeoder gar schädliche Behandlungen vermeiden. Personalisierte Medizinspielt eine zunehmend wichtige Rolle in Bereichen wie der Behandlungvon Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologischer Krankheiten und vorallem der Therapie von Krebs. 28 begleitdiagnostische Tests aufvalide genomische Biomarker wurden von der US-Aufsichtsbehörde FDA inZusammenhang mit FDA-Medikamentenzulassungen identifiziert. NachSchätzungen von Industrieexperten ist der Markt für personalisierteMedizin in der letzten Dekade im Schnitt um 24 Prozent jährlich aufein Volumen von US$ 13 Milliarden im Jahr 2008 gewachsen.ÿber QIAGENQIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweitführender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien.Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA undProteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolierenund für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werdeneingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen.QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu derenAutomatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkteweltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden inMärkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- undLebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENsTesttechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios anmolekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPVTest, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen derHumanen Papillomviren (HPV) gilt, der primären Ursache für dieEntstehung von Gebärmutterhalskrebs. Zum Portfolio gehört auch einebreite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowieBegleitdiagnostika. QIAGEN beschäftigt weltweit mehr als 3.200Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über QIAGENfinden Sie unter http://www.qiagen.com/ÿber DxS:DxS ist ein Hersteller von molekularen Tests mit einem Fokus auf diepersonalisierte Medizin. Die Produkte des Unternehmens helfen ÿrztenund Pharmaunternehmen bei der Auswahl sicherer und effektiverTherapien für Patienten basierend auf ihren genetischen Profilen(begleitende Diagnostik). Das Unternehmen ist in Manchester, England,beheimatet und beschäftigt 80 Personen in zwei Ländern, die Mehrzahlvon ihnen im Vereinigten Königreich. Weitere Informationen über DxSsind unter www.DxSdiagnostics.com abrufbar.Bei den Angaben in dieser Pressemitteilung, die keine historischenTatsachen sind (einschlieÿlich von Angaben über unsere Produkte,Märkte, Strategien und Betriebsergebnisse), handelt es sich umvorausschauende Angaben. Diese Angaben beruhen auf aktuellenErwartungen, die auch Risiken und Unsicherheiten beinhalten,einschlieÿlich von, jedoch nicht nur, solchen, die in Zusammenhangstehen mit: dem Management von Wachstum und internationalem Geschäft(wie unter anderem von Währungsschwankungen und Logistik), derSchwankung unserer Betriebsergebnisse, der geschäftlichen Entwicklungunserer Märkte (einschlieÿlich angewendeter Testverfahren, klinischerund akademischer Forschung, Proteomik, Frauenheilkunde,HPV-Testverfahren, Molekulardiagnostik, personalisierte Medizin undBegleitdiagnostika), unseren Beziehungen mit Kunden, Lieferanten undstrategischen Partnern, dem Wettbewerb, technologischenVeränderungen, Nachfragefluktuationen, regulatorischer Anforderungen,der Identifizierung, Entwicklung und Herstellung von integriertenProdukten, die sich von denen unserer Konkurrenten abheben, derMarktakzeptanz für unsere Produkte und der Integration von erworbenenTechnologien und Unternehmen. Weitere Informationen entnehmen Siebitte unseren bei der SEC eingereichten Dokumenten einschlieÿlichunseres letzten 20-F Report. Die Informationen in dieserPressemitteilung gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wirübernehmen, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben keinerleiVerpflichtung zur Aktualisierung dieser Informationen.Kontakte:Dr. Solveigh Mähler Dr. Thomas TheuringerDirector Investor Relations Associate Director PublicQIAGEN N.V. Relations+49 2103 29 11710 QIAGEN GmbHe-mail: +49 2103 29 11826solveigh.maehler@qiagen.com email: thomas.theuringer@qiagen.comAlbert F. FleuryAssociate Director Investor RelationsNorth AmericaQIAGEN N.V.+1 301 944 7028e-mail: albert.fleury@qiagen.com --- Ende der Mitteilung ---Qiagen N.V.Spoorstraat 50 KJ Venlo NetherlandsWKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wechsel im Managementteam der BB BIOTECH Mediengespräch: Die Schweizer Pensionskassen im Herbst 2009
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.09.2009 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152286
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QIAGEN akquiriert DxS Ltd und übernimmt Marktführerschaft in der
Personalisierten Medizin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Qiagen N.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Qiagen N.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z