Frankfurter Rundschau: Wachstum nicht für alle

Frankfurter Rundschau: Wachstum nicht für alle

ID: 1523718
(ots) - Die Früchte des Wachstums verteilen sich
unterschiedlich. Zwar wächst die Erwerbstätigkeit, gleichzeitig liegt
der Anteil atypischer Jobs wie Teilzeit oder Leiharbeit unverändert
hoch bei einem Fünftel. Immer weniger Arbeitnehmer sind durch
Tarifverträge geschützt. Viele haben wenig vom Aufschwung. Die
Armutsquote sinkt nicht, auch der Mindestlohn schützt nicht vor
Armut. Rund 40 Prozent der einkommensärmeren Haushalte konnten in den
vergangenen Jahrzehnten kaum Zuwächse erzielen. Die reichsten zehn
Prozent der Haushalte fahren fast ein Drittel aller Einkommen ein.
Ihnen gehören rund zwei Drittel des Vermögens. Die Ungleichheit
wächst nicht, aber sie schrumpft auch nicht, trotz
Marathon-Aufschwung. All dies kann die Bundesregierung ändern. Wenn
sie will. Den Aufschwung, der ihr zugutekommt, kann sie nicht
steuern. Er fällt ihr in den Schoß.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Terminvorschau vom 25. August bis 7. September 2017 Mitteldeutsche Zeitung: zum Wechsel von Ousmane Dembélé nach Barcelona
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2017 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523718
Anzahl Zeichen: 1164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Wachstum nicht für alle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchen-Urteil - Die Realität ist weiter ...

Bei allem Jubel der Kirchen, die sich in ihrem Selbstbestimmungsrecht gestärkt sehen, unterstellt der Karlsruher Richterspruch deren Einstellungspraxis erstmals letztinstanzlich einer gerichtlichen Überprüfung. Das ist keine bloße Konkretisierung ...

Die Getriebenen der EU ...

Beim EU-Gipfel sollten sich die politisch Verantwortlichen wie lange diskutiert und nun auch geplant darauf einigen, das eingefrorene russische Vermögen teilweise als Hilfe für die Ukraine zu verwenden. Sie würden nicht nur Kiew weiter unterstütz ...

AfD ist keine Partnerin, sondern Gegnerin ...

Die deutsche Politik würde sich fatal verändern, wenn die AfD mitregieren könnte. Deswegen ist es so wichtig, dass CDU-Chef Friedrich Merz seine Partei darauf eingeschworen hat, nicht mit den extrem Rechten zusammenzuarbeiten. Die AfD darf nicht v ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z