Neue Assistenzfunktion zur genauen Ausrichtung einer torischen Intraokularlinse erstmals eingesetzt

Neue Assistenzfunktion zur genauen Ausrichtung einer torischen
Intraokularlinse erstmals eingesetzt

ID: 152384
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Erstmaliger klinischer Einsatz des neuen Tools Z ALIGNJENA - 27. Oktober 2009.Die neuartige Assistenzfunktion Z ALIGN von Carl Zeiss wird heuteerstmalig in der Augenklinik Heppenheim, Deutschland, während einerOperation eingesetzt. Z ALIGN ist eine Funktion von CALLISTO eye undTeil der ZEISS Toric Solution. Diese kombinierte Lösung ermöglichtdie schnelle und zuverlässige Implantierung torischer IOLs beiPatienten mit Astigmatismus und bietet erhöhte Sicherheit durch einenintegrierten Workflow.Dr. Wolff, Augenklinik Heppenheim: "Dank Z ALIGN kann ich in Zukunftmeine Patienten exakt, effizient und sicher mit torischen IOLsversorgen. Es ermöglicht meinem Team und mir einen optimalenBehandlungsablauf in der alltäglichen Praxis."Z ALIGN ist eine Innovation zur einfachen videogestützten Ausrichtungder torischen IOL. Durch eine einfache Bedienung via Touchscreen kannder Operateur die notwendigen Achsen markieren und intraoperativdirekt per Videooverlay die IOL exakt ausrichten. Darin unterscheidetsich Z ALIGN von herkömmlichen Methoden und schafft damit besteVoraussetzungen für ein gutes refraktives Ergebnis. Zusätzlich werdenautomatisch Videos von der intraoperativen Vorgehensweiseaufgezeichnet, die exportiert werden können.Z ALIGN kann mit nahezu jeder im Operationssaal eingesetztenVideokamera verwendet werden. Darüber hinaus lässt sich das Systemauf einfache Weise zu einem OP-Planungssystem erweitern.ZEISS Toric SolutionDiese kombinierte Lösung ermöglicht die schnelle und zuverlässigeImplantation torischer IOLs bei Patienten mit Astigmatismus undbietet erhöhte Sicherheit durch einen integrierten Workflow.Beginnend mit der präoperativen Biometrie, sichert der IOL Master alsGoldstandard durch eine völlig berührungslose Messung hochgenaue,präzise Ergebnisse. Im Anschluss an die biometrischen Messungenkönnen die ZEISS torischen IOLs ganz einfach mit dem neuenOnline-Kalkulator Z CALC berechnet werden. Die errechnetenfallbezogenen Ergebnisse lassen sich in den Werten für Sphäre undZylinder für hervorragende refraktive Resultate anpassen. Im OPunterstützen Operationsmikroskope (wie z.B. die Familie OPMI Lumera)durch die Darstellung kleinster Details und einen brillanten RedReflex die Implantation torischer IOLs wie AT LISA toric. DieseIntraokularlinse ist die einzige MICS IOL, die gleichzeitig Sphäre,Zylinder und Presbyopie korrigieren kann. Zuletzt unterstützt dasinnovative, videogestützte Tool Z ALIGN, eine Funktion von CALLISTOeye, den Chirurgen über ein integriertes Eye Tracking-System bei dergenauen Positionierung der torischen IOL.Weitere innovative Lösungen von Carl Zeiss, die vor Kurzem auf denzwei bedeutenden Ophthalmologischen Kongressen ESCRS und AAOvorgestellt worden sind:* ZEISS Ophthalmic Data Management Solution - eine voll integriertePlattform zur Datenverwaltung, die alle Diagnosedaten speichert undsomit einen papierlosen Workflow in der Diagnose und Chirurgiegewährleistet.* ZEISS Refractive Laser Solution - das umfassendsteApplikationsspektrum mit integriertem Datenfluss und integrierterPatientenbehandlung.Die neuen Angebote für die Diagnose und Chirurgie sind so aufeinanderabgestimmt, dass sie die Produktivität, den Workflow und dieklinischen Ergebnisse verbessern - drei entscheidende Faktoren imheutigen Gesundheitswesen.Ansprechpartner für die Presse:Eva SesselmannCorporate CommunicationsCarl Zeiss Meditec AGGöschwitzer Straÿe 51-5207745 JenaTelefon: +49 3641 220-331Telefax: +49 3641 220-112E-Mail: press@meditec.zeiss.comPatrick KoflerInvestor RelationsCarl Zeiss Meditec AGGöschwitzer Straÿe 51-5207745 JenaTelefon: +49 3641 220-106Telefax: +49 3641 220-117E-Mail: investors@meditec.zeiss.comInternet: www.meditec.zeiss.deKurzprofilDie Carl Zeiss Meditec AG (ISIN: DE0005313704) ist einer der weltweitführenden Medizintechnik-Anbieter. Das Unternehmen liefert innovativeTechnologien und applikationsorientierte Lösungen, die es den ÿrztenermöglichen, die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. ZurDiagnose und Behandlung von Augenkrankheiten bietet das UnternehmenKomplettlösungen, einschlieÿlich Implantaten undVerbrauchsmaterialien. In der Mikrochirurgie stellt das Unternehmeninnovative Visualisierungslösungen bereit. Abgerundet wird dasMedizintechnik-Portfolio der Carl Zeiss Meditec durch vielversprechende Zukunftstechnologien wie die intraoperativeStrahlentherapie.Die rund 2.100 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2007/08(30. September) einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro. Hauptsitzder Carl Zeiss Meditec ist Jena, Deutschland. Neben weiterenNiederlassungen in Deutschland ist das Unternehmen mit über50 Prozent seiner Mitarbeiter an Standorten in USA, Japan sowieSpanien und Frankreich vertreten.35 Prozent der Carl Zeiss Meditec-Anteile befinden sich imStreubesitz. Die übrigen 65 Prozent werden von der Carl Zeiss AG,einer weltweit führenden Unternehmensgruppe der optischen undoptoelektronischen Industrie gehalten. Die fünf eigenverantwortlichgeführten Unternehmensbereiche der Carl Zeiss AG sind in denZukunftsmärkten "Medical and Research Solutions", "IndustrialSolutions" und "Lifestyle Products" aktiv. Sitz der Carl Zeiss AG istOberkochen, Deutschland Im Geschäftsjahr 2007/08 (Bilanzstichtag 30.September) erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 2,7Milliarden Euro. Carl Zeiss beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiter inmehr als 30 Ländern, davon über 8.000 in Deutschland.Weitere Informationen: www.meditec.zeiss.de --- Ende der Mitteilung ---Carl Zeiss Meditec AGGöschwitzer Straÿe 51-52 Jena DeutschlandWKN: 531370; ISIN: DE0005313704; Index: Prime All Share, TECH All Share, TecDAX;Notiert: Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  The Linde Group errichtet Indiens gröÿte Luftzerlegungsanlage Nationale Suisse erstattet Strafanzeige gegen ehemaliges
Geschäftsleitungsmitglied
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 27.10.2009 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152384
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Assistenzfunktion zur genauen Ausrichtung einer torischen
Intraokularlinse erstmals eingesetzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss Meditec AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Carl Zeiss Meditec AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z