Rückkehr in die operative Gewinnzone trotz anhaltenden Umsatzrückgangs

Rückkehr in die operative Gewinnzone trotz anhaltenden
Umsatzrückgangs

ID: 152403
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Design Hotels AG veröffentlicht Bericht zum 3. Quartal 2009Berlin 02. November 2009 - Die Design Hotels AG (Regulierter Markt,München: LBA; ISIN: DE0005141006), Vermarktungs- undPositionierungsdienstleister für Inhaber geführte Hotels und kleineHotelgruppen im New Luxury Segment, veröffentlicht heute dieErgebnisse der ersten neun Monate 2009 nach IFRS.Die wichtigsten Kennzahlen im Konzern:Der Umsatz ging in den ersten neun Monaten 2009 um rd. 10 Prozent auf5,69 Mio. Euro(Vj.: 6,29 Mio. Euro) zurück. Mit einem Rückgang um 23 Prozent auf2,56 Mio. Euro waren die Buchungskommissionen am stärksten von denAuswirkungen der Wirtschaftskrise betroffen. Ihr Anteil amGesamtumsatz sank auf 45 Prozent (53 Prozent). Die Erlöse ausMitgliedsgebühren erzielten mit 1,69 Mio. Euro hingegen eineZuwachsrate von 8 Prozent. Marketing Products/Consulting blieb mit1,44 Mio. Euro Umsatz auf Höhe des Vorjahresniveaus. Dabeiprofitierte der Bereich Marketing Products/Consulting von einemGroÿprojekt, das im ersten Quartal 2009 abgerechnet wurde.Die Rohertragsmarge lag in den ersten neun Monaten mit 76 Prozent aufdem Niveau des Vorjahreszeitraums (76 Prozent).Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag zum30. September 2009 bei 118.000 Euro. Das entspricht einem Rückgang um85 Prozent gegenüber den 0,82 Mio. Euro operativen Gewinns imVorjahreszeitraum. Dabei wurde nach operativen Verlusten im erstenQuartal in Höhe von 51.000 Euro bzw. im zweiten Quartal von 81.000Euro im dritten Quartal wieder ein operativer ÿberschuss in Höhe von249.000 Euro erwirtschaftet.Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag zum 30. September 2009bei rd. 17.000 Euro Minus gegenüber einem Gewinn von 683.000 Euro imVorjahreszeitraum.Der Nettoverlust lag bei 3.000 Euro, im Vorjahreszeitraum warhingegen ein Nettogewinn von 693.000 Euro erwirtschaftet worden. DasErgebnis pro Aktie betrug 0,00 Euro (0,08 Euro).Zum 30. September 2009 verfügte das Unternehmen über liquide Mittelin Form von Bargeld und kurzfristig verfügbaren Einlagen in Höhe von2,49 Mio. Euro gegenüber 2,78 Mio. Euro zum 31. Dezember 2008. DasEigenkapital belief sich nach den ersten neun Monaten des laufendenGeschäftsjahres auf 5,75 Mio. Euro. Die Bilanz der Gesellschaft istfrei von Bankverbindlichkeiten und nennenswerten Firmenwerten.Weiterführende Erläuterungen:CEO Claus Sendlinger kommentierte: "Die Lage in der Tourismusbranchehat sich auch im dritten Quartal des laufenden Jahres nichtgrundlegend geändert. Die Situation der Anbieter ist gekennzeichnetvon einer nach wie vor schwachen Auslastung und dem damit verbundenenDruck auf die Preise. Die Hotel-Buchungen und damit verbunden unsereKommissionserlöse haben sich seit Jahresmitte dennoch kontinuierlichin kleinen Schritten erholt. Auch wenn wir hier noch nicht von einerTrendwende sprechen können, so sehen wir zumindest für unserUnternehmen eine Bodenbildung bei der Umsatzentwicklung.Beim Ergebnis haben wir die Wendemarke bereits erfolgreich passiert.Hier zeigt sich, dass unsere kurzfristig eingeleiteten Maÿnahmengreifen. Nach neun Monaten bekräftigen wir deshalb dieJahresprognose, wonach wir trotz des erwarteten Umsatzrückgangs imniedrigen zweistelligen Prozentbereich operativ ein positivesErgebnis erzielen werden.Von den durchgeführten Sparmaÿnahmen sind alle Unternehmensbereichebetroffen. Zurückhaltender mit den Kürzungen waren wir allerdingsbeim Thema Personal. Für den Ausbau des Mitarbeiterstamms von 56 aufnunmehr 63 im Jahresdurchschnitt haben wir einen weiteren Anstieg derKosten bewusst in Kauf genommen. Durch strukturelle Anpassungen stiegder Personalaufwand jedoch lediglich um 4 Prozent und somit deutlichunterproportional.Diese Investition tätigen wir mit Blick auf das künftige Wachstum.Aufgrund unserer soliden Finanzlage haben wir heute dieMöglichkeiten, unsere Marktstellung zu festigen. Diese Chance wollenwir nutzen. Das bedeutet konkret: Weiterer Ausbau und Verbesserungdes von Design Hotels angebotenen Dienstleistungsangebots und desdadurch gebotenen Mehrwerts für unsere Kunden. Damit verbunden istdie qualitative Erweiterung unseres Mitgliederportfolios. UnsereMaxime bleibt dabei, den Gesamterlös primär über den mit unserenKunden durchschnittlich erzielbaren Umsatz, und sekundär über dieZahl der angeschlossenen Häuser zu steigern."Weitere Kennzahlen zum 30. September 2009:Zum Ende des dritten Quartals waren 187 Hotels (Vj. 173) mit 13.853(12.711) Zimmern dem Design Hotels-Verbund angeschlossen. Mit 279Bewerbungen um eine Mitgliedschaft bleibt die Nachfrage hoch. SeitJahresanfang wurden insgesamt 24 neue Häuser aufgenommen.Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging die Zahl der vermitteltenBuchungen in den ersten neun Monaten um 9 Prozent zurück. Der Wertder vermittelten ÿbernachtungen sank um 19 Prozent auf rund 42 (52)Mio. Euro.Eine ÿbersicht der Zahlen zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung in denersten neun Monaten 2009 in Tabellenform ist der Langfassung zuentnehmen, die über den Link am Ende dieser Mitteilungheruntergeladen werden kann.Kontakt:Design Hotels AGClaus Sendlinger (CEO)Stralauer Allee 2c10245 BerlinTel. +49 (0)30 88 484 00 03Fax +49 (0)30 25 933 01 7ir@designhotels.comSchwarz Financial CommunicationFrank SchwarzTel. +49 (0)611 17453 9811Fax +49 (0)611 17453 9829schwarz@schwarzfinancial.comhttp://hugin.info/136390/R/1351616/326744.pdf --- Ende der Mitteilung ---Design Hotels AGStralauer Allee 2c Berlin DeutschlandWKN: 514100; ISIN: DE0005141006; Notiert: Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Regulierter Markt in Bayerische Börse München;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesamtstimmrechte: Hornbach-Baumarkt-AG: Veröffentlichung gem. §26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung Januar - September 2009: The Linde Group setzt positiven Trend des
zweiten Quartals fort, Profitabilität weiter gestärkt
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 02.11.2009 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152403
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückkehr in die operative Gewinnzone trotz anhaltenden
Umsatzrückgangs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Design Hotels AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Design Hotels AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z