Rheinische Post: KOMMENTAR: Fehler im System
ID: 1524181
Es sind in ihrer Dimension unfassbare Taten: Mehr als 90 Menschen
soll der ehemalige Krankenpfleger Niels H. in zwei Kliniken getötet
haben, möglicherweise sogar 200. Der Mann, von dem sich Patienten
Hilfe versprachen, entpuppte sich als ihr Mörder. Ermittler sprechen
von der größten Mordserie der deutschen Nachkriegsgeschichte. Fast
genauso schockierend ist es, dass Niels H. jahrelang sein Unwesen
treiben konnte, ohne dass jemand Verdacht schöpfte. Anzeichen dazu
gab es früh, etwa eine erhöhte Sterberate während H.s Schichten, nur
wurden keine oder falsche Schlüsse daraus gezogen. Das stimmt
bedenklich, scheint das System Krankenhaus/Pflegeheim es solchen
Tätern doch allzu leicht zu machen. Offensichtlich mangelt es an
effektiven Kontrollmechanismen, internen wie externen. Vielleicht
bleibt auch der Blick fürs Ganze auf der Strecke in einem Betrieb,
dessen Prozesse wie in jedem anderen Unternehmen immer weiter
optimiert wurden. Obwohl es nicht nur um Krankheiten, sondern um
Menschen geht. Und es damit besonders wichtig ist, ganz genau
hinzuschauen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2017 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524181
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: KOMMENTAR: Fehler im System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).