WAZ: Opfer der Digitalisierung
- Kommentar von Frank Meßing zu
Filialschließungen der Sparkassen
ID: 1524515
dem Bus fahren, Bibliotheken und Bäder sind schon geschlossen, die
Supermärkte um die Ecke ziehen auf die grüne Wiese. Und jetzt machen
auch noch die Sparkassen dicht. Jede zweite Filiale stehen vor der
Schließung. Die Infrastruktur in den Stadtteilen wird immer
schlechter. Wer darunter zu leiden hat, liegt auf der Hand: Menschen,
die nicht mobil sind und mit der Internet-Welt fremdeln.
Die neue westfälische Sparkassen-Präsidentin Liane Buchholz redet
nicht um den heißen Brei herum. "Abstimmung mit den Füßen" nennt sie
den Trend zum Online-Banking. Eine Überweisung per Smartphone ist nun
einmal bequemer als ein Besuch in der Filiale. Aus
betriebswirtschaftlicher Sicht sind Schließungen folgerichtig. Mit
ihrer Einschätzung, dass sie "kaum noch wahrgenommen" werden, irrt
Buchholz allerdings.
Sparkassen sind im Stadtteil immer noch ein Ankerpunkt. Zumal
Privatbanken längst den Rückzug angetreten haben. Die Post baut
Briefkästen und Briefmarken-Automaten ab. Die Digitalisierung lässt
all jene zurück, die von ihr nicht profitieren und die den rasenden
Zug nicht aufhalten können.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2017 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524515
Anzahl Zeichen: 1565
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Opfer der Digitalisierung
- Kommentar von Frank Meßing zu
Filialschließungen der Sparkassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).