MediGene AG berichtet über die ersten neun Monate 2009: Umsatzanstieg
und Rückgang des Verlusts
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ * Anstieg der Gesamterlöse um 12 % auf 28,6 Mio. EUR (9M-2008: 25,5 Mio. EUR)* Verbesserung des EBITDA um 33 % auf -13,1 Mio. EUR (9M-2008: -19,5 Mio. EUR)* Rückgang des Nettoverlusts um 37 % auf 15,9 Mio. EUR (9M-2008: 25,0 Mio. EUR)* Präzisierung der Jahresprognose 2009* Analysten-Telefonkonferenz mit Internetübertragung (in englischer Sprache) heute, 14.30 Uhr (MEZ)Martinsried/München, 13. November 2009. DasBiotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt: MDG, PrimeStandard, TecDAX) hat in den ersten neun Monaten 2009 gegenüber denersten neun Monaten 2008 die Gesamterlöse gesteigert, das EBITDAverbessert und den Nettoverlust gesenkt. Die Finanzzahlen werden nachIFRS (International Financial Reporting Standards) berichtet.Die Gesamterlöse, die hauptsächlich aus der Kommerzialisierung desMedikaments Eligard?? in Europa stammen, beliefen sich in den erstenneun Monaten 2009 auf 28,6 Mio. EUR(9M-2008: 25,5 Mio. EUR) bzw. im dritten Quartal 2009 auf 8,6 Mio.EUR (Q3-2008: 11,7 Mio. EUR). Der Rückgang der Gesamterlöse imQuartalsvergleich ist darauf zurückzuführen, dass im dritten Quartal2008 einmalig 4,4 Mio. EUR für die Rückgabe der Oraceaÿ-Rechte anGalderma enthalten waren. Um diesen Einmaleffekt bereinigt, ist derUmsatz im Berichtsquartal gegenüber dem entsprechendenVorjahreszeitraum um 17 % gewachsen.Der EBITDA-Verlust belief sich im dritten Quartal 2009 auf 6,3 Mio.EUR (Q3-2008: 3,0 Mio. EUR). Auch hier ergab sich, bereinigt um dengenannten Einmaleffekt im Vergleichszeitraum, eine deutlicheErgebnisverbesserung. Auf Neunmonatsbasis konnte MediGene denEBITDA-Verlust um 33 % auf 13,1 Mio. EUR (9M-2008: 19,5 Mio. EUR)verringern.Den Nettoverlust reduzierte MediGene in den ersten neunMonaten 2009 um 37 % auf 15,9 Mio. EUR(9M-2008: 25,0 Mio. EUR) bzw. im dritten Quartal 2009 auf 7,6 Mio.EUR (Q3-2008: 8,4 Mio. EUR). Der Rückgang des Verlusts geht imWesentlichen auf den Anstieg der Erlöse, auf die Senkung der Ausgabenfür Forschung und Entwicklung - wozu insbesondere die Ausgründung dermTCR-Technologie beigetragen hat - sowie auf die Senkung derVerwaltungs- und Vertriebskosten in den ersten neun Monaten zurück.Der Aufwand für Forschung und Entwicklung reduzierte sich in denersten neun Monaten 2009 um 37 % auf 13,6 Mio. EUR (9M-2008: 21,7Mio. EUR) bzw. auf Quartalbasis um 27 % auf 4,8 Mio. EUR (Q3-2008:6,6 Mio. EUR).Der Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit verringerte sichin den ersten neun Monaten 2009 um 32 % auf -15,7 Mio. EUR (9M-2008:-23,0 Mio. EUR) bzw. im dritten Quartal 2009 um 45 % auf -4,3 Mio.EUR (Q3-2008: -7,8 Mio. EUR). Aus der laufenden Geschäftstätigkeitergab sich für die ersten neun Monate 2009 ein durchschnittlichermonatlicher Barmittelverbrauch von 1,7 Mio. EUR (9M-2008: 2,6 Mio.EUR) bzw. im dritten Quartal 2009 von 1,4 Mio. EUR (Q3-2008: 2,6 Mio.EUR).Zum Stichtag 30. September 2009 belief sich der Bestand an flüssigenMitteln auf 9,7 Mio. EUR. Zudem hat das Unternehmen durch eine imJahr 2008 vereinbarte Eigenkapitalzusage der YA Global InvestmentsL.P. Zugriff auf weitere finanzielle Mittel in Höhe von bis zu 25Mio. EUR. Im Oktober 2009 hat die MediGene AG zwei Tranchen ausdiesem SEDA-Programm abgerufen. Dabei wurden gegen Ausgabe von429.553 Aktien 2,0 Mio. EUR eingenommen, die in den berichtetenZahlen noch nicht enthalten sind..Wichtigste Ereignisse in den ersten neun Monaten 2009:o Aufnahme der MediGene-Aktie in den AuswahlindexTecDAXo Dr. Frank Mathias zum neuenVorstandsvorsitzenden der MediGene AG bestellto Umstrukturierung begonnen: Umschichtungpersoneller und finanzieller Ressourcen auf klinische Entwicklungo Bewerbung und aktive Vermarktung von Veregen® inden USA durch Partner Nycomed begonneno Positive Entscheidung über Marktzulassung fürVeregen® in den ersten europäischen Ländern, Zulassung in Deutschlanderteilto Verträge über Vermarktungspartnerschaften fürVeregen® in Spanien und Portugal bzw. Deutschland, ÿsterreich undSchweiz abgeschlosseno US-Zulassungsbehörde erteilt Orphan Drug Statusfür EndoTAG®-1Gekürzte Konzern-Gewinn- und VerlustrechnungIn T? Q3-2009 Q3-2008 Veränderung 9M-2009 9M-2008 Veränderung ungeprüft ungeprüft ungeprüft ungeprüftUmsatzerlöse 8.403 6.837 23 % 26.988 19.706 37 %Sonstigebetriebliche 176 4.905 -96 % 1.580 5.804 -73 %ErträgeGesamterlöse 8.579 11.742 -27 % 28.568 25.510 12 %Beschaffungskosten -7.321 -6.039 21 % -21.850 -16.012 36 %der ErlöseBruttoergebnis 1.258 5.703 -78 % 6.718 9.498 -29 %VertriebskostenundAllgemeineVerwaltungskosten -2.971 -2.378 25 % -6.876 -8.180 -16 %Forschungs- und -4.809 -6.559 -27 % -13.560 -21.684 -37 %EntwicklungskostenVerluste aus 0 -6.384 - % 0 -6.384 - %AusgründungBetriebsergebnis -6.522 -9.618 -32 % -13.718 -26.750 -49 %Ergebnis vor -7.522 -9.058 -17 % -15.838 -26.650 -41 %SteuernPeriodenfehlbetrag -7.550 -8.402 -10 % -15.866 -24.994 -37 %Dr. Thomas Klaue, Finanzvorstand der MediGene AG, kommentiert: "Inden ersten neun Monaten 2009 hat MediGene die Umsätze weitergesteigert und den Verlust deutlich gesenkt. Mit derEigenkapitalzusage der YA Global Investments L.P. haben wir zudem dieMöglichkeit, zusätzliche Barmittel in Höhe von bis zu 25 Mio. Euroeinzunehmen. So sind wir in der Lage, das finanzielle Polster vonMediGene zu stabilisieren und unsere Verhandlungsposition zumAbschluss einer Partnerschaft für unser Krebsmittel EndoTAG®-1 zustärken. Daher haben wir im vierten Quartal mit dem Ziehen ersterTranchen begonnen. Wir bleiben bei unserem Ziel, nicht denschnellsten, sondern den besten Abschluss zur Verpartnerung vonEndoTAG®-1 zu erzielen."Prognose:Finanzprognose: Das Unternehmen präzisiert seine im März 2009veröffentlichte Jahresprognose. MediGene geht davon aus, imGesamtjahr 2009 die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um ca. 13Prozent auf ca. 38 Mio. EUR zu steigern und damit etwagleichbleibende Gesamterlöse von ca. 40 Mio. Euro zu erzielen. (2008:Gesamterlöse 39,6 Mio. EUR, Umsatzerlöse 33,5 Mio. EUR). Dieprognostizierte Steigerung der Gesamterlöse wird im Jahr 2009 nichtmehr erzielt, da bestimmte für 2009 geplante Meilensteinzahlungen füreine bereits abgeschlossene Veregen®-Partnerschaft erst im Jahr 2010verbucht werden. Hinsichtlich des Ergebnisses bestätigt MediGene dieim März 2009 veröffentlichte Prognose, den EBITDA-Verlust gegenüberdem Vorjahr zu senken. Abhängig vom Zeitpunkt der Verrechnung einesKostenblocks im Entwicklungsprojekt EndoTAG®-1 geht MediGene heutevon einer Verbesserung des EBITDA-Ergebnisses auf -20 bis -23 Mio.Euro aus. (2008: EBITDA -24,6 Mio. EUR) In dieser Finanzprognose istdie angestrebte Partnerschaft für das Krebsmedikament EndoTAG®-1nicht einberechnet.Eligard®: MediGene erwartet auch weiterhin einen Anstieg desEligard®-Marktanteils sowie der in Europa erzielten Umsätze,getrieben insbesondere durch die Sechsmonats-Depotformulierung vonEligard® (Eligard® 45 mg).Veregen® (Polyphenon E®-Salbe): Im Februar 2009 hat MediGenesVermarktungspartner Nycomed in den USA mit der aktiven Vermarktungdes Präparats Veregen® begonnen. MediGene rechnet daher imGeschäftsjahr 2009 mit steigenden Umsätzen aus der Vermarktung derSalbe im US-amerikanischen Markt. Einführungen in die ersteneuropäischen Märkte werden für 2010 erwartet.EndoTAG®-1: Die Auswertung der laufenden Phase II-Studie mitEndoTAG®-1 zur Behandlung von hormonunabhängigem Brustkrebs wird fürdas erste Halbjahr 2010 erwartet. Für 2009 erwartet MediGene denAbschluss oder weitere Fortschritte im Verpartnerungsprozess.RhuDexTM: Nachdem die britische Arzneimittelbehörde MHRA im Oktober2009 zugestimmt hat, die klinische Entwicklung desMedikamentenkandidaten in Abstimmung mit den Behörden fortzuführen,erstellt MediGene derzeit den weiteren Entwicklungsplan.oHSV und AAV: MediGene plant, die Entwicklung onkolytischer Virennicht selbst fortzuführen und strebt die Ausgründung oder-lizenzierung dieser Technologie, ähnlich dem Modell dermTCR-Ausgründung, an. Auÿerdem plant MediGene, auch dasForschungsprogramm AAV in ein eigenes Unternehmen auszugründen.Analystenkonferenz mit Internetübertragung:Eine telefonische Analystenkonferenz in englischer Sprache findetheute um 14.30 Uhr (MEZ) statt und wird live im Internet übertragen.Der Zugang zur ÿbertragung mit synchronisierten Präsentationsfolienist über die Internetseite von MediGene unter www.medigene.demöglich. Dort ist nach der Live-Präsentation auch eine Aufzeichnungabrufbar.Der vollständige 9-Monatsbericht ist im Internet abrufbar unterhttp://www.medigene.de/deutsch/quartalsberichte.phpVorankündigung: Am 15. Dezember 2009 findet der jährlicheAnalystentag der MediGene AG in Frankfurt statt, der live im Internetübertragen wird. Das Management der MediGene AG wird über Strategie,Status und Planung der Entwicklungsprogramme sowie über den Stand derVerpartnerungs- und Ausgründungsprozesse berichten. Zudem stelltMediGene den künftigen Geschäfts- und Finanzplan vor. Uhrzeit undProgramm der Veranstaltung sowie der Link zum Webcast werden nochbekannt gegeben.Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichteteAussagen. Diese spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieserMitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnissekönnen von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagenerheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunftgerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene®, EndoTAG® undVeregen® sind Marken der MediGene AG, RhuDexTM ist eine Marke derMediGene Ltd., Eligard® ist eine Marke der QLT USA, Inc, PolyphenonE® ist eine Marke der Mitsui Norin Co., Ltd.. Diese Marken können fürausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein. - Ende -Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, PrimeStandard, TecDAX) Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten inMartinsried/München, Oxford, UK und San Diego, USA. MediGene verfügtals erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Medikamente aufdem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden. DasUnternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischenEntwicklung, darunter zwei Produkte mit sehr groÿem Umsatzpotential.Darüber hinaus verfügt MediGene über Projekte in der Forschung undvorklinischen Entwicklung und besitzt innovativePlattformtechnologien zur Wirkstoffentwicklung. MediGene konzentriertsich auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente zurBehandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen.Kontakt MediGene AGEmail: investor@medigene.comFax: ++49 - 89 - 85 65 - 2920Julia Hofmann / Dr. Nadja Wolf, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 -85 65 - 3324Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946 --- Ende der Mitteilung ---MediGene AGLochhamer Strasse 11 Martinsried / München DeutschlandWKN: 502090; ISIN: DE0005020903 ; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.11.2009 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152476
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
MediGene AG berichtet über die ersten neun Monate 2009: Umsatzanstieg
und Rückgang des Verlusts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediGene AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Planegg/Martinsried (18.07.2025)
Die Medigene AG (FWB: MDG1, General Standard) gibt bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende (CEO) Dr. Selwyn Ho mit Ablauf seines regulären Vorstandsvertrags am 24. Juli 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet.
Dieses ...
Planegg/Martinsried (pta020/13.06.2025/12:40 UTC+2)
Planegg/Martinsried, 13.06.2025. Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", WKN: A40ESG, Kürzel: MDG1) ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung u ...
Planegg/Martinsried (13.03.2025/IRW-Press) - Die Medigene AG (Medigene oder das "Unternehmen", FWB: MDG1, Prime Standard) ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Rezeptor (TCR)-ge ...