Ad hoc: Koenig & Bauer AG: Koenig & Bauer AG: Quartalsgewinn im schwierigen Jahr 2009
(Thomson Reuters ONE) - Koenig & Bauer AG / Quartalsbericht / Ad hoc: Koenig & Bauer AG: Quartalsgewinn im schwierigen Jahr 2009 Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------Obwohl seit dem Frühsommer 2009 im exportintensiven Druckmaschinenbaueine Stabilisierung der Nachfrageentwicklung auf niedrigem Niveauerkennbar ist, sieht die Koenig & Bauer AG (KBA) noch keinenachhaltige Trendwende. Mit einem Minus von 32,1 % auf 682,3 Mio.Euro sank der Auftragseingang des Druckmaschinenherstellers in denersten neun Monaten im Vergleich zu dem durch die Fachmesse drupabegünstigten Vorjahreswert (2008: 1.005,0 Mio. Euro) allerdingsweniger stark als die Neuaufträge für die Branche insgesamt, die um49 % schrumpften. Das seit April deutlich verbesserte Auftragsvolumenbei Bogenoffsetmaschinen legte im Sommerquartal gegenüber derVorperiode (145,0 Mio. Euro) sogar leicht auf 149,4 Mio. Euro zu.Insgesamt wurden in diesem Segment von Januar bis Ende SeptemberAufträge für 371,7 Mio. Euro gebucht, 24,0 % weniger als 2008 (489,3Mio. Euro). Demgegenüber lagen die Bestellungen bei groÿenRotationsanlagen für Zeitungs- und Akzidenzbetriebe sowie beiSondermaschinen mit insgesamt 310,6 Mio. Euro um 39,8 % unter demVorjahresniveau (515,7 Mio. Euro). Einziger Lichtblick in diesemSegment war der Bereich Banknotendruck.Zum 30.09. lag der Konzernumsatz mit 737,3 Mio. Euro (2008: 1.075,3Mio. Euro) dennoch im Rahmen der Planung. Durch eine deutlicheSteigerung im dritten Quartal erreichte der Umsatz mit Bogenmaschinennach neun Monaten 318,8 Mio. Euro (2008: 499,9 Mio. Euro). ImGeschäftsbereich Rollen- und Sondermaschinen wurde ein Segmentumsatzvon 418,5 Mio. Euro gegenüber 575,4 Mio. Euro im Vorjahr erzielt. DerAuftragsbestand im Konzern belief sich Ende September auf 446,5 Mio.Euro (2008: 721,6 Mio. Euro). Davon entfielen auf Rollen- undSondermaschinen 287,3 Mio. Euro (2008: 510,2 Mio. Euro) und aufBogenmaschinen 159,2 Mio. Euro (Vorjahr: 211,4 Mio. Euro).Das im März eingeleitete und vom Vorstand mit Nachdruck umgesetzteKostensenkungsprogramm hat in der KBA-Gruppe bis Ende September schonEinsparungen von mehr als 80 Mio. Euro erbracht. Zum 30. Septemberging die Mitarbeiterzahl im Konzern im Jahresvergleich um 908 auf7.095 zurück. Bis Ende 2009 wird die Belegschaft in der Gruppe aufunter 7.000 und bis zum Sommer 2010 auf unter 6.500 sinken.Die kontinuierliche Ergebnisverbesserung führte nach negativenVorsteuerresultaten von -35,2 Mio. Euro im ersten und -12,2 Mio. Euroim zweiten Quartal im dritten Viertel erstmals seit einem Jahr wiederzu einem Quartalsgewinn vor Steuern von 9,6 Mio. Euro. Für dengesamten Berichtszeitraum von Januar bis September beläuft sich dasBetriebsergebnis auf -31,1 Mio. Euro (2008: +7,9 Mio. Euro), dasKonzernergebnis vor Steuern (EBT) auf -37,8 Mio. Euro (2008: +3,6Mio. Euro) und nach Steuern auf -39,0 Mio. Euro (2008: +7,8 Mio.Euro). Daraus errechnet sich ein anteiliges Ergebnis je Aktie von-2,38 Euro (2008: +0,47 Euro). Durch die weitere Optimierung desWorking Capital war der Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeitfür die ersten neun Monate mit 9,5 Mio. Euro positiv (2008: 49,8 Mio.Euro).Angesichts des bei seiner Frühjahrsprognose im März noch nicht zuerwartenden Nachfrageeinbruchs im Anlagenbau beziffert derKBA-Vorstandsvorsitzende Helge Hansen das Umsatzziel für den Konzernim Geschäftsjahr 2009 auf etwa 1,1 Mrd. Euro. Trotz weitererVorsorgen für die zusätzlich notwendige Kapazitätsreduzierung imRollenbereich verfolgt der Vorstand weiter sein ursprüngliches Ziel,zum Jahresende ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen oder einemsolchen sehr nahe zu kommen. Helge Hansen: "Auch ein bei ungünstigemVerlauf des vierten Quartals möglicher Verlust nach Zinsen und vorSteuern würde sich aus heutiger Sicht im niedrigen einstelligenMillionenbereich bewegen und wäre im Branchenvergleich immer noch einguter Erfolg." --- Ende der Mitteilung ---Koenig & Bauer AGFriedrich-Koenig-Straÿe 4 Würzburg DeutschlandWKN: 719350; ISIN: DE0007193500; Index: SDAX;Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Berlin, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Regulierter Markt in Bayerische Börse München, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.11.2009 - 07:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ad hoc: Koenig & Bauer AG: Koenig & Bauer AG: Quartalsgewinn im schwierigen Jahr 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Koenig & Bauer AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).