Evotec erhält Forschungsförderung vom BMBF
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Hamburg, Deutschland - 18. November 2009: Evotec (Deutsche Börse:EVT, TecDAX), ein führender Anbieter in Forschung und Entwicklung vonneuartigen niedermolekularen Wirkstoffen, gab heute bekannt, dass dasBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dem UnternehmenFördermittel von bis zu 2,5 Mio. Euro für Forschung und Entwicklungauf dem Serine-Racemase-Target bewilligt hat. Damit stärkt das BMBFEvotecs interne Aktivitäten innerhalb des Neu2-Konsortiums auf demGebiet der Neuroprotektion. Evotec wird ihre qualitativ hochwertigeSubstanzbibliothek sowie ihre proprietäre fragmentbasierteWirkstoffforschungsplattform, die u. a. Röntgenkristallographie,computergestützte Chemie und Strukturbiologie integriert, nutzen, umdieses Forschungs- und Entwicklungsprogramm bis zur klinischenEntwicklung voranzutreiben.Das Neu2-Konsortium, zu dem neben Evotec, MerckSerono, die EuropeanScreeningPort GmbH, die Bionamics GmbH, das UniversitätskrankenhausHamburg-Eppendorf und andere zählen, gewann einen bundesweitenWettbewerb zur Stärkung des Pharmastandorts Deutschland mit dem Ziel,neuartige Therapien auf den Markt zu bringen. Das siegreicheKonsortium, in dem Evotec eine wichtige Rolle spielt, fokussiert sichauf Multiple Sklerose und strebt an, neue Medikamente unddiagnostische Konzepte zur Behandlung von neurodegenerativenErkrankungen in den Markt einzuführen. Es ermöglicht Evotec, neueSubstanzen vom Screening bis zur Klinik zu entwickeln.Dr. Klaus Maleck, Finanzvorstand von Evotec, kommentiert: "Evotec istsehr erfreut, im Rahmen dieses Konsortiums an der Identifizierungneuer Wirkstoffe zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungenzu arbeiten. Gleichzeitig stellen die bewilligten Fördermittel eineintelligente Alternative zur Finanzierung unserer Forschung dar, ohneErfinderrechte abgeben zu müssen. Unsere Forschungsaktivitäten habendas Potenzial, die Lebensqualität der Patienten wesentlich zuverbessern. Dadurch können wir bedeutenden Wert für unsere Aktionäregenerieren, ohne weiteres externes Kapital aufzunehmen."Das BMBF kommentiert: "Deutschlands Grundlagenforschung befindet sichauf hohem Niveau. Hingegen gelingt die Umsetzung vonwissenschaftlichen Ideen aus der Grundlagenforschung in dieerfolgreiche Entwicklung und Vermarktung von Medikamentenvergleichsweise schlecht. Dies war Anlass, den BioPharma-Wettbewerb2007 ins Leben zu rufen. Zahlreiche teure wissenschaftlicheErkenntnisse bleiben in der Wirkstoffforschung ungenutzt, da sich dieakademische Forschung maÿgeblich an publikationswürdigen Ergebnissenorientiert und zumeist hier endet. Pharmaunternehmen beginnen mitihren Entwicklungsaktivitäten hingegen erst, sobald Leitstrukturenidentifiziert oder Targets validiert sind. Daher unterstützt das BMBFim Rahmen von "BioPharma" keine individuellen Projekte, sondern nurKonsortien, die die komplette Wertschöpfungskette vom Molekül bis zumMedikament auf dem Markt abdecken. Das Neu2-Konsortium gehört zu dendrei Gewinnern in diesem Wettbewerb, die die Prüfungskommission durchein strategisches Konzept, ein plausibles Management, einintegriertes Finanzierungskonzept sowie durch adäquate Partnerüberzeugt haben."Neurodegenerative Erkrankungen nehmen stark zu. Zu den bekanntestenIndikationen dieser Kategorie zählen Multiple Sklerose (MS) und dieAlzheimer'sche Erkrankung. MS ist eine der am weitesten verbreitetenneurologischen Erkrankungen unter jungen Erwachsenen. Schätzungenzufolge sind annährend 2,5 Millionen Menschen weltweit davonbetroffen. Dagegen kommt die Alzheimer'sche Erkrankung vorwiegend beiälteren Patienten vor, mit 4% der Betroffenen stellt die Gruppe derüber 65-jährigen den gröÿten Anteil dar. Beide Erkrankungen sinddurch fortlaufende Schädigungen des zentralen Nervensystemsgekennzeichnet, die durch ausgedehnte neurodegenerative Prozesse imGehirn sichtbar werden. Die Symptome, der Ausbruch sowie der Verlaufdieser Erkrankungen sind heterogen. Ihre Behandlung ist derzeitbegrenzt auf den Einsatz von Medikamenten (disease modifying drugs,DMD), die auf die Verbesserung der Lebensqualität der Patientenabzielen.Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender,Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242, werner.lanthaler@evotec.comZukunftsbezogene AussagenDiese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, dieRisiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauendeAussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschlieÿlich, Aussagen überunsere Fähigkeit, im vierten Quartal 2009 einen positiven Cashflow zugenerieren und unsere Liquiditätsprognose zu erreichen, unsereErwartung, dass unsere Finanzmittel ausreichen werden, um unserGeschäft nachhaltig zu entwickeln, unsere Erwartung, dass dieWiederaufnahme in den deutschen Technologie-Index TecDAX dieLiquidität für unsere Aktionäre erhöhen wird und dass unserefreiwillige Einstellung der Börsennotierung an der NASDAQ und dieAufhebung der SEC-Registrierung unsere Aktivitäten weiterrationalisieren und die Liquidität der Evotec-Aktie auf eineHandelsplattform konzentrieren werden, unsere Erwartungen undVorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen odergeschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischenEntwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen über den Beginn unddas Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlichstrategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien desManagements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen nochGarantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken undUnsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, unddie dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblichvon denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen inErwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffenu. a.: Das Risiko, dass das Unternehmen nicht erfolgreich darin ist,seinen Liquiditätsverbrauch durch die beschriebenenRestrukturierungs- und Kostensenkungsmaÿnahmen zu reduzieren und dieErgebnisse dieser Maÿnahmen nicht im erwarteten Zeitrahmen erzielenkann; dass Produktkandidaten in klinischen Studien versagen odernicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; dasRisiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus unserenKooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwartetenZeitraum erreichen, wenn überhaupt; das Risiko, dass wir nicht dieerwarteten Vorzüge der freiwilligen Einstellung unsererBörsennotierung an der NASDAQ und der Aufhebung der SEC-Registrierungerreichen werden, Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, dieEntwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw.in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit beider Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierungneuer Produkte und Technologien; das Risiko eines gröÿeren Erfolgsvon Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenziellePartner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren;Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologienzu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentumssowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zuverteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichenVorschriften, einschlieÿlich Anforderungen der FDA, hinsichtlichunserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA dieErgebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko,dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produktenführen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unsererWirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen;sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien undVorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruchauf Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei derSecurities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowieanderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw.hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, dieunsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeitbeeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung,vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen derParteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oderUmstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zuaktualisieren oder zu revidieren.http://hugin.info/131215/R/1355749/329218.pdf --- Ende der Mitteilung ---Evotec AGSchnackenburgallee 114 Hamburg GermanyWKN: 566480; ISIN: DE0005664809 ; Index: Prime All Share, CDAX, HDAX, MIDCAP, TECH All Share;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.11.2009 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152495
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
450 mal aufgerufen.
.
- Kooperation UNTERSTützt EVT Innovates Modell, den Zugang zu akademischen forschungsansätzen zu erweitern
- hochmoderne stammzellmodelle von CRTD beschleunigen evotecs Erforschung neuer therapien im Bereich Netzhauterkrankungen
Evotec AG (Frank ...
Förderung 12 neuer Projekte im ersten Jahr des Bestehens der Wirkstoffforschungs-Partnerschaft zwischen der Oxford University, Oxford Sciences Innovation und Evotec (Gesamtwert von 13 Mio. £)
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, IS ...
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass ihre Forschungsallianz mit Boehringer Ingelheim einen klinischen Meilenstein erreicht hat, der Umsatzerlöse in Höhe von 2,00 Mio. ? auslöst. Der Meil ...