The Linde Group und Algenol Biofuels vereinbaren Zusammenarbeit beim CO2- und O2-Management zur Gewi

The Linde Group und Algenol Biofuels vereinbaren Zusammenarbeit beim
CO2- und O2-Management zur Gewinnung von Biokraftstoffen aus Algen

ID: 152496
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ München, 18. November 2009 - Der Technologiekonzern The Linde Groupund das US-Unternehmen Algenol Biofuels LLC haben ein gemeinsamesEntwicklungsprojekt zum bestmöglichen Kohlendioxid(CO2)- undSauerstoff(O2)-Management für AlgenolsAlgen-Photobioreaktortechnologie vereinbart. Im Rahmen dieserKooperation werden die Partner kosteneffiziente Technologien für dieCO2-Abtrennung, den CO2-Transport und die CO2-Versorgung für Algenolsgeschützten Prozess zur Gewinnung von Biotreibstoffen der drittenGeneration aus CO2, Salzwasser und Algen entwickeln sowie dieEntfernung von Sauerstoff aus dem Algen-Photobioreaktorgewährleisten."Kraftstoffe oder Chemikalien mithilfe von Algen zu produzieren, isteine vielversprechende Option zur Verringerung vonTreibhausgasemissionen", sagte Dr. Aldo Belloni, Mitglied desVorstands der Linde AG. "Die kosteneffiziente CO2-Versorgung ist einbedeutender Faktor bei dieser Technologie. Als Unternehmen, das dieWeiterentwicklung umweltfreundlicher Technologien zur CO2-Abtrennung,-Transport und -Versorgung vorantreibt, freuen wir uns, beibedeutenden Projekten im Bereich der Gewinnung von Biokraftstoffenaus Algen ein wichtiger Partner zu sein."Die Grundlage dieser Forschungskooperation ist ein von AlgenolBiofuels gemeinsam mit anderen Partnern entwickeltes Verfahren, mitdem Bioethanol sowie andere Biotreibstoffe oder Biochemikalien derdritten Generation direkt aus Algen, CO2, Salzwasser und Sonnenlichtin Photobioreaktoren hergestellt werden können. Diese Technologieverspricht mehrere Vorteile: Für die Produktionsanlagen eignen sichFlächen, die nicht landwirtschaftlich nutzbar sind. Zudem wird keinSüÿwasser verbraucht, und kostenintensive Prozessschritte zurVerarbeitung oder Abtrennung von Biomasse werden vermieden. Darüberhinaus wird hier CO2 aus fossilen Quellen (zum Beispiel ausVerbrennungsabgasen von Kohlekraftwerken) von den Algen verbraucht.Der nötige Energiebedarf wird dabei fast ausschlieÿlich von derSonnenenergie gedeckt.Linde verfügt über vielfältige Erfahrungen bei der kosteneffizientenCO2-Versorgung für klima- und umweltschonendeCO2-Recycling-Anwendungen. Ein Beispiel hierfür ist das OCAP-Projekt(Organisches CO2 für die Assimilation in Pflanzen) in denNiederlanden. Hier versorgt Linde mehr als 500 Gewächshäuser miteiner Gesamtfläche von 1.500 Hektar per Rohrleitung mit CO2 aus einerRaffinerie. Dieses CO2 sorgt für beschleunigtes Wachstum derangebauten Nutzpflanzen. Darüber hinaus arbeitet Linde mit führendenEnergiekonzernen an der Entwicklung, Planung und dem Bau vonPilotanlagen für die CO2-Abtrennung und -Speicherung (Carbon Captureand Storage; CCS) aus Kraftwerksprozessen.ÿber die Linde GroupThe Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- undEngineeringunternehmen, das mit annähernd 50.000 Mitarbeitern in etwa100 Ländern vertreten ist und im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von12,7 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie der Linde Group ist aufertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Dergezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisendenProdukten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Lindehandelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedemGeschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Lindeentwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einemBeitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unterhttp://www.linde.comÿber Algenol BiofuelsAlgenol verfügt heute in den USA über die am weitesten entwickelteTechnologie zur Gewinnung von Biokraftstoffen der dritten Generation.Algenol produziert kostengünstig Ethanol direkt aus Kohlendioxid undSalzwasser mit Hybrid-Algen in abgeschlossenen Photobioreaktoren miteiner durchsichtigen Plastikhülle. Die Energiequelle für dieseeinzigartige, patentierte "Direct to Ethanol(TM)"-Technologie istSonnenlicht. Algenols Forschungs- und Entwicklungsaufwand mündete ineinem Prozess, mit dem über 22.000 Liter Ethanol pro Acre (4.047Quadratmeter) pro Jahr, gegenüber nur 400 Liter aus Getreide,gewonnen werden können. Das Algenol-Verfahren erreicht eineEnergiebilanz von mehr als fünf zu eins und einen "Carbon Footprint"über seinen Lebenszyklus von nur 20 Prozent gegenüber Benzin. Diesentspricht im Vergleich zu Benzin einer Verringerung um 80 Prozent.Weitere Informationen über Algenol Biofuels finden Sie online unterwww.algenolbiofuels.comFür weitere Informationen:Presse Investor RelationsDr. Thomas Hagn Thomas EisenlohrTelefon: +49.89.35757-1323 Telefon: +49.89.35757-1330http://hugin.info/125064/R/1355769/329253.pdf --- Ende der Mitteilung ---Linde AGKlosterhofstrasse 1 München DeutschlandWKN: 648300; ISIN: DE0006483001; Index: CDAX, DAX, HDAX, Prime All Share;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Bayerische Börse München, Regulierter Markt in Börse Berlin, Regulierter Markt in Börse Düsseldorf, Regulierter Markt in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Evotec erhält Forschungsförderung vom BMBF Hinweisbekanntmachung: Carl Zeiss Meditec AG: Hinweisbekanntmachung gemäÿ §§37 v-x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.11.2009 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152496
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Linde Group und Algenol Biofuels vereinbaren Zusammenarbeit beim
CO2- und O2-Management zur Gewinnung von Biokraftstoffen aus Algen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Linde AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Linde AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z