Wahlcheck ergänzt Wahl-O-Mat
Wie stehen die Parteien zu gemeinwohlorientierter Stadt- und Immobilienentwicklung?
Behandelt werden Fragen zur Quartiers- und Immobilienentwicklung. Welche Instrumente fördert der Bund, um gemeinwohlorientierten Akteuren die gleichen Chancen auf dem Immobilienmarkt einzuräumen wie klassischen Investoren? Wie kann in Stadtteilen eine funktionierende Infrastruktur aufgebaut oder erhalten werden, wo der Markt und die Kommune versagen? Mit welchen Regelungen und Gesetzen unterstützt der Bund gemeinwohlorientierte Investoren, die bezahlbaren Wohnraum anbieten? Letztlich geht es um die Frage, wie die Parteien die Qualität des Wohn- und Lebensumfeldes herstellen bzw. sichern wollen - und welchen Stellenwert aus deren Sicht bürgerschaftliche Initiativen dabei spielen können.
Dem Netzwerk Immovielien gehören inzwischen 63 Aktive an, die sich für eine kooperative Stadtentwicklung einsetzen. Neben zahlreichen Initiativen sind dort auch Organisationen wie der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die IBA Thüringen, die GLS Bank, das Mietshäuser Syndikat und Bundes- und Landesministerien aktiv. Sie sprechen für rund 4.000 Initiativen, die sich bundesweit für die Idee gemeinwohlorientierter Quartiersprojekte auf lokaler und überregionaler Basis einsetzen. Luft: "Der Wahlcheck zeigt genau, welche Parteien für das Thema Wohn- und Lebensumfeld Lösungen anbieten, und damit dem hohen Stellenwert des Themas für die Öffentlichkeit gerecht werden."
www.netzwerk-immovielien.de/wahlcheckWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Februar 2017 gründete sich das "Netzwerk Immovielien", das von 63 Unterstützern getragen wird. Dazu gehören neben Unternehmen, Verbänden, Stiftungen, Ministerien und anderen Organisationen auch lokale Initiativen, die sich für eine "kooperative Stadtentwicklung" einsetzen und dabei ihren Fokus auf gemeinwohlorientierte Immobilien ("Immovielien") setzen. Weitere Informationen zum Netzwerk findet man unter: www.netzwerk-immovielien.de, eine Sammlung von Immovielien-Projekten kann man einsehen unter: www.neue-nachbarschaft.de/immovielien.
Netzwerk Immovielien
Jörn Luft
Adenauerallee 127
53113 Bonn
j.luft(at)montag-stiftungen.de
022826716476
http://www.netzwerk-immovielien.de
Datum: 31.08.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525014
Anzahl Zeichen: 2563
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörn Luft
Stadt:
Bonn
Telefon: 022826716476
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlcheck ergänzt Wahl-O-Mat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Netzwerk Immovielien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).