Narzissten lieben Facebook fast noch mehr als sich selbst

Narzissten lieben Facebook fast noch mehr als sich selbst

ID: 1525135
(firmenpresse) - Die sozialen Netzwerke sind voll von ihnen: Narzissten, die sich in Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung ergehen. Aktuellen Studien zufolge scheint ihre Zahl parallel zu der steigenden Verbreitung von Facebook & Co. regelrecht explodiert zu sein. Liegt es daran, dass die sozialen Medien narzisstischen Persönlichkeiten besonders gelegen kommen? Das neu im GRIN Verlag erschienene Buch "Verwundbar im Alltag, grandios im Netz. Warum Narzissten das Web 2.0 fast noch mehr lieben als sich selbst" untersucht dieses Phänomen.



Der Narzissmus ist keine neue Erscheinung. Geprägt wurde der Begriff bereits durch den antiken Dichter Ovid, in dessen Erzählung sich der junge Narziss in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Mit dem Web 2.0 hat das Social-Media-Profil für viele Menschen die Rolle des Spiegelbildes übernommen, das sie mehrmals täglich betrachten. Allein das soziale Netzwerk Facebook hat mehr als 1,6 Milliarden Mitglieder. "Verwundbar im Alltag, grandios im Netz" stellt darum die Frage, ob es systematische Zusammenhänge zwischen dem stetigen Anstieg des Narzissmus und der Zunahme der weltweiten Facebook-Nutzung gibt.



Jedes "Like" bestätigt Narzissten



Insbesondere der "grandiose" und der "vulnerable" Narzissmus-Typus werden in "Verwundbar im Alltag, grandios im Netz" auf Zusammenhänge mit Verhaltensweisen im Web 2.0 betrachtet. Dabei ist die Grundannahme, dass sich Narzissten auf Facebook vor allem in zwei Situationen gezielt selbst darstellen: Wenn absehbar ist, dass eine direkte Rückmeldung folgt, oder wenn sie dadurch eine Ablehnung durch ihr soziales Umfeld vermeiden können. Jedes "Like" und jeder geteilte Beitrag wird für sie zu einer Bestätigung. Neben dieser Hypothese werden auch Zusammenhänge zwischen Narzissmus und der Häufigkeit, Richtung und Wirkung von Vergleichen auf Facebook überprüft. Dazu füllten 176 Studienteilnehmer einen Online-Fragebogen aus, dessen einzelne Bestandteile psychometrisch überprüft wurden.





Das Printbuch ist am 1. September 2017 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-960-95092-9).



Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/369634/



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Elena Zharikova
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelles Bildmaterial IFA 2017: Tages-Highlights der ARD-Halle für Freitag, 1. September
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2017 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525135
Anzahl Zeichen: 2494

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Zharikova
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Narzissten lieben Facebook fast noch mehr als sich selbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz und Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung ...

Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen. Es ist deswegen nicht mehr nur ein vorübergehender Trend, wenn man auch von der öffentlichen Verwaltung mehr Modernität fordert. Dazu gehören in erster Linie ...

Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe ...

Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

Chancen und Risiken einer Unabhängigkeit der Kurden ...

Kurdische Völker in der Türkei, dem Irak, Syrien und dem Iran wünschen sich einen autonomen Staat. Kann ein solches Vorhaben gelingen? Welche Aspekte sind relevant? Wie realistisch die Gründung eines kurdischen Staates ist und welche Verantwortun ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z