Rheinische Post: Kommentar: Staurisiko Brücken

Rheinische Post: Kommentar: Staurisiko Brücken

ID: 1525375
(ots) - Die Pressekonferenz der Industrie- und
Handelskammern zum drohenden Verkehrsinfarkt in NRW hatte zwei
Botschaften: Jede Hoffnung, es werde bald weniger Staus geben, weil
eine wirtschaftsfreundlichere Landesregierung gewählt ist, ist
verfrüht. Denn es müssen in den nächsten Jahren zu viele marode
Straßen und Brücken in NRW saniert werden. Zweitens ist richtig, dass
die Kammern auf die Bedeutung der Rheinbrücken hinweisen: Schlimm
genug, dass die Leverkusener Autobahnbrücke schon länger keinen
Lkw-Verkehr aufnehmen kann - entsprechend chaotisch geht es auf dem
Kölner Ring zu. Jetzt stehen weitere Restriktionen auf der A
40-Brücke in Duisburg und vielleicht einer ganzen Kette weiterer
Brücken bevor - das könnte Teile von NRW zeitweise fast unerreichbar
machen. Die Kammern haben recht: Der neue Verkehrsminister Hendrik
Wüst ( CDU) muss für ein integriertes Management von Baustellen und
Umleitungen sorgen. Und er muss mächtig Tempo machen. Sonst fahren
wir alle noch viel zu viele Jahre viel zu lahm.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DFV Hotel Weinheim Investmentkommanditgesellschaft Nahrungsmittel werden teuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2017 - 22:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525375
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Staurisiko Brücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z