Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
(Thomson Reuters ONE) - 15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 20103. und 4. Februar 2010, Dorint Hotel Pallas WiesbadenWiesbaden/Düsseldorf, 10. Dezember 2009. Drei Viertel aller groÿenPharmakonzerne in Deutschland erwarten im kommenden Jahr stabile bissteigende Umsätze, so die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands derForschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Auch die Forschungs- undEntwicklungsausgaben der pharmazeutischen Industrie werden 2010stabil bleiben. So stellen 55 Prozent in Aussicht, die derzeitigenAusgaben halten zu wollen. 29 Prozent beabsichtigen ihre Aufwendungenfür Forschung und Entwicklung sogar auszuweiten.Auf der 15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 (3./4. Februar2010, Wiesbaden) berichten Akteure aus der Pharma-, Chemie- undBiotech-Industrie sowie Vertreter von Krankenkassen und Verbänden ausdem Gesundheitswesen über ihre Pläne für 2010 sowie überVeränderungen der Pharmapolitik nach dem Regierungswechsel. WeitereSchwerpunkte der Tagung sind Versorgungsmodelle der Zukunft,Outsourcing in der Pharmaindustrie sowie neue Vermarktungsmodelle undDistributionswege von Arzneimitteln. Das ausführliche Programm istabrufbar unter: www.konferenz.de/pr-pharma2010"Der Arzneimittelmarkt ist bereits heute überreguliert, hinzu kommenneue Marktzugangshürden, die insbesondere die Versorgung mitinnovativen Arzneimitteln erschweren", erklärt Dr. Engelbert J.Günster (Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH) gegenüber demVeranstalter. Aus Sicht der Arzneimittelindustrie informiert Dr.Günster auf dem Branchentreff über pharmapolitische Herausforderungenfür 2010 und zeigt Perspektiven für die Arzneimittelindustrie auf. Inder anschlieÿenden Diskussionsrunde nehmen Ministerialrat UlrichDietz (Bundesministerium für Gesundheit), Dr. Engelbert J. Günster,Dr. jur. Rainer Hess (Gemeinsamer Bundesausschuss) und Birgit Fischer(Barmer Ersatzkasse) Stellung zur Entwicklung der Festbeträge,Rabattverträge und der Zukunft der Höchstpreisregelungen."Klassische Maÿstäbe für Wachstum in der Pharmabranche habenausgedient", sagt Dr. Martin Siewert (Sanofi Aventis DeutschlandGmbH). Der Vorsitzende der Geschäftsführung schildert in seinemVortrag wie sich das klassische Pharmageschäft zu einemdiversifizierten Gesundheitsunternehmen entwickeln wird. Elmar Schnee(Merck KGaA) schätzt die Lage der Pharmaindustrie ähnlich ein. "UmFortschritt in medizinischer Forschung und Entwicklungvoranzutreiben, braucht es Mut unbequeme Wege zu gehen, und dieFlexibilität, Gegensätze zu schätzen. Häufig sind es die scheinbarunlösbaren Situationen, die uns zu gröÿerer Kreativität verhelfen undneue Ideen entstehen lassen", so Schnee. Er spricht auf der Tagungüber die Kollision verschiedener Unternehmenskulturen undInnovationstreiber für die Arzneimittelhersteller.Kontakt:Julia BatzingPressereferentinEUROFORUMKonzeption und Organisation für Handelsblatt VeranstaltungenPrinzenallee 340549 DüsseldorfTelefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 81E-Mail: presse@euroforum.comHandelsblatt und Wirtschaftswoche VeranstaltungenEUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblattssowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellenund richtungweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung undDurchführung der Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM.EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare undWorkshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zuaktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüberhinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum fürInformations- und Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist einGeschäftsbereich der Informa Deutschland SE, einem führendendeutschen Konferenzanbieter.Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London,organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über einumfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen,wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 11.12.2009 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
289 mal aufgerufen.