Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“ zur Vorbeugung gegen Cyber-Kriminalität gestarte

Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“ zur Vorbeugung gegen Cyber-Kriminalität gestartet

ID: 1526216

[05. September 2017] Vor dem Hintergrund der zahlreichen Sicherheitsvorfälle bei Anbietern von Online-Diensten und den damit verbundenen, oftmals millionenschweren Fällen von Identitätsdiebstahl haben sich Experten zu einer verbandsübergreifenden Initiative "Starke Authentisierung - jetzt!" (https://2fa.jetzt) zusammengefunden. Sie zielt darauf ab, den praktischen Einsatz von starken Authentisierungsmechanismen im Internet durch Sensibilisierung von Nutzern und Anbietern von Online-Diensten zu fördern und den Weg zum Einsatz geeigneter Authentisierungsverfahren im Internet zu ebnen.



2FA.jetzt - Starke Authentisierung2FA.jetzt - Starke Authentisierung

(firmenpresse) - Cyber-Kriminalität vorbeugen – Die Digitalisierung braucht sichere Online-Dienste

Als gewinnträchtiges Geschäftsmodell von Cyber-Kriminellen hat sich der Handel mit elektronischen Identitäten herausgebildet. Die große Zahl belegter Sicherheitsvorfälle bei Anbietern von Online-Diensten und der damit verbundene, oftmals millionenfache Identitätsdiebstahl, haben bedrohliche Ausmaße erreicht. Der Handel mit den gestohlenen Daten im Darknet blüht. Auch der Nutzer macht es Angreifern leicht, indem er einfache Passworte in mehreren Systemen verwendet und diese nicht ändert.

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft stellt die sichere elektronische Identität und deren Anwendung ein schützenswertes Gut dar. Obwohl viele sichere und nutzerfreundliche Mechanismen zur Identifikation im Internet existieren, setzen Nutzer diese bislang in der Praxis nur selten ein. Trotz der bekannten Schwächen erfolgt die Anmeldung an Online-Diensten im Regelfall mit Benutzername und Passwort. Dies bietet keinen ausreichenden Schutz für sichere Transaktionen. Hier müssen zukünftig stärkere Mechanismen Abhilfe schaffen.

Experten fordern „Starke Authentisierung – jetzt!“ und rufen zur Mitwirkung auf

Vor diesem Hintergrund haben sich namhafte Experten von Verbänden, Vereinen, Unternehmen und Institutionen in der Initiative "Starke Authentisierung - jetzt!" organisiert. Als erstes Arbeitsergebnis liegt ein im Rahmen der D-A-CH Security 2017 erscheinender Fachbeitrag über starke Authentisierung vor. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit soll die sichere Nutzung von Online-Diensten stärker im Bewusstsein der Gesellschaft verankert werden.

Zentraler Bestandteil der Initiative ist in erster Linie die Förderung des praktischen Einsatzes von starken Mechanismen zur Zugangsprüfung im Internet. Dies erfolgt durch Sensibilisie-rung von Nutzern und Anbietern von Online-Diensten, um damit den Weg zum Einsatz geeigneter Verfahren zur Authentifizierung im Internet zu ebnen. Als Impuls- und Ideengeber ist die Initiative offen für alle, die die Verbreitung von starker Authentisierung als erstrebenswertes Ziel sehen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“
In der Initiative "Starke Authentisierung - jetzt!" (https://2fa.jetzt) haben sich Experten in einer verbandsübergrei-fenden Arbeitsgruppe zusammengefunden, die den praktischen Einsatz von starken Authentisierungsmechanismen im Internet durch Sensibilisierung von Nutzern und Anbietern von Online-Diensten fördern wollen. Die Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“ ist für weitere Partner offen und wird aktuell von folgenden Verbänden, Vereinen, Unternehmen und Institutionen unterstützt:

• Accessec GmbH (https://accessec.com/)
• AUTHADA GmbH (https://authada.de)
• Bankstil Blog (https://bankstil.de/)
• Bankverlag GmbH (https://www.bank-verlag.de/)
• Bürgerservice.org e.V. (https://buergerservice.org)
• Bundesdruckerei GmbH (https://www.bundesdruckerei.de/)
• datensicherheit.de (https://www.datensicherheit.de/)
• digitronic computersysteme GmbH (https://www.digitronic.net/)
• eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. (https://www.eco.de/)
• ecsec GmbH (https://ecsec.de)
• Giesecke & Devrient GmbH (https://www.gi-de.com)
• Institut für Internet-Sicherheit – if(is) (https://www.internet-sicherheit.de/)
• KikuSema GmbH (http://www.kikusema.com/)
• NetKnights GmbH (https://netknights.it/)
• Nitrokey UG (https://www.nitrokey.com)
• OMNISECURE (https://omnisecure.berlin)
• OSB Alliance – Open Source Business Alliance e.V. (http://osb-alliance.de)
• procilon IT-Solutions GmbH (https://www.procilon.de)
• REINER Kartengeräte GmbH und Co. KG (https://www.reiner-sct.com)
• REMPARTEC GmbH (http://www.rempartec.com/)
• Ruhr Universität Bochum (http://www.ruhr-uni-bochum.de/)
• Security-Insider (http://www.security-insider.de/)
• SRC Security Research & Consulting GmbH (https://www.src-gmbh.de)
• TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (https://www.teletrust.de)
• XignSys GmbH (https://www.xignsys.com)
• Yubico (htttps://www.yubico.com)



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Dr. Detlef Hühnlein
Starke Authentisierung – jetzt!
c/o ecsec GmbH
Sudetenstraße 16
96247 Michelau
E-Mail: ask(at)2fa.jetzt
https://2fa.jetzt



drucken  als PDF  an Freund senden  Mixtile stellt auf der IFA 2017 Internet-unabhängigen Smart-Home-Regler vor Online-Suchdienst ZIP.chübernimmt Öffnungszeiten.ch (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: stefanbaszanowski
Datum: 04.09.2017 - 22:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526216
Anzahl Zeichen: 2795

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.09.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative „Starke Authentisierung – jetzt!“ zur Vorbeugung gegen Cyber-Kriminalität gestartet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecsec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CardLink mit epotheke® ab 44 Euro pro Monat ...

Der innovative eHealth-CardLink-Dienst epotheke® ermöglicht maßgeschneiderte E-Rezept-Lösungen für alle Apotheken: Die besonders einfach zu integrierende epotheke® simplex Variante macht den CardLink-Einstieg bereits ab 44 Euro pro Monat mögli ...

epotheke® bietet CardLink aus einer Hand ...

Für die Nutzung des eHealth-CardLink-Verfahrens zur benutzerfreundlichen Einlösung von elektronischen Rezepten mit Smartphone ohne PIN verlangt die gematik sowohl vom Entwickler bzw. Hersteller des CardLink-Produktes eine Produktzulassung, als auch ...

epotheke® SDK als Open Source verfügbar ...

Für die Unterstützung des eHealth-CardLink-Verfahrens der gematik zur benutzerfreundlichen Einlösung von elektronischen Rezepten mit Smartphone ohne PIN müssen die Apotheken-Apps mit Funktionen für die sichere Kommunikation mit der elektronische ...

Alle Meldungen von ecsec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z