Rheinische Post: Kritik an Merkels Nein zur Rente mit 70
ID: 1526231
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Rente mit 70 nach dem Jahr
2030 scharf kritisiert. "Die Rente mit 70 auszuklammern, mag zwar
wahltaktisch erfolgreich sein, nicht aber langfristig für die
deutsche Gesellschaft", sagte Michael Hüther, Präsident des
arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der
Wirtschafts-Sachverständigenrat der Bundesregierung habe
vorgeschlagen, das Renteneintrittsalter an die fernere
Lebenserwartung zu koppeln, sagte auch der Wirtschaftsweise Lars Feld
der Redaktion. "Das ist keine Rente mit 70, aber könnte je nach
demografischer Entwicklung darauf hinauslaufen", sagte der Freiburger
Ökonom. Merkel hatte sich am Sonntagabend beim TV-Duell mit SPD-Chef
Martin Schulz darauf festgelegt, dass die Union die Rente mit 70
nicht anstrebe.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526231
Anzahl Zeichen: 1239
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kritik an Merkels Nein zur Rente mit 70"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).