Rheinische Post: Air Berlin: Führender Insolvenzrechtler warnt Politik vor Einmischung
ID: 1526235
widerspricht es dem Recht, wenn Politik und Gewerkschaften zunehmend
fordern, die Staatsbürgschaft für Air Berlin dürfe es nur geben,
wenn damit auch viele Arbeitsplätze gesichert werden. Das sagte
Weitzmann, Insolvenzverwalter aus Hamburg und Vorsitzender des
Ausschusses Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltsverein,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Weiter sagte er: "Der Gläubigerausschuss von Air Berlin wird sich von
der Politik nur wegen der bevorstehenden Bundestagswahl keine
Vorgaben machen lassen, wie es weitergeht. Die Neuorientierung des
Unternehmens und der Verkauf von Teilen orientiert sich allein an der
Insolvenzordnung. Priorität hat, dass ein möglichst hoher Wert für
das Unternehmen oder seine Einzelteile reingeholt werden muss."
Die Insolvenzordnung widerspreche laut Weitzmann nicht dem Ziel,
große Teile von Air Berlin zu erhalten. "Der Gläubigerausschuss
prüft, wie tragfähig Konzepte für die Fortführung von
Unternehmensteilen sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass
versprochene Preise für Firmenteile wirklich bezahlt werden."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526235
Anzahl Zeichen: 1534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Air Berlin: Führender Insolvenzrechtler warnt Politik vor Einmischung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).