Workshop: Berufliche Perspektiven im Gesundheitsmanagement
Kostenloses Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf
(PresseBox) - Nur wer fit ist, leistet auch gute Arbeit: Daher kommt der Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung zu. Sie zu fördern ist Aufgabe des betrieblichen Gesundheitsmanagements ? ein mögliches Arbeitsfeld für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Welche Chancen dieser Beruf bietet, welche Kompetenzen dafür nötig sind und worin die Aufgaben einer betrieblichen Gesundheitsmanagerin bestehen, darüber informiert Birgit Probst, Geschäftsführerin von PROfit Gesundheitsmanagement, in einem halbtägigen Workshop am Mittwoch, 13. September 2017, 9 bis 13 Uhr, im Haus der Wirtschaftsförderung, Schulungsraum im Erdgeschoss, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover.Das Angebot der Koordinierungsstelle Frau und Beruf in Zusammenarbeit mit demÜberbetrieblichen Verbund Hannover Region e. V. ist kostenlos. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten: Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, Telefon: (0511)616-23542, Fax: (0511)616-23549, E-Mail:
frauundberuf@region-hannover.de. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf im Internet:
www.frau-und-beruf-hannover.deDie Koordinierungsstelle Frau und Beruf? ein Projekt gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen, in der Trägerschaft der Region Hannover ? begleitet Frauen mit Familie auf dem Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder bei der Neuorientierung. In vertraulichen Einzelgesprächen werden Frauen zu Fragen des Wiedereinstiegs, der Fortbildung während der Elternzeit oder zur beruflichen Neuorientierung beraten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2017 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526992
Anzahl Zeichen: 1820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
361 mal aufgerufen.
Seit dem 1. Mai 2025 ist für die Beantragung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ausschließlich die Verwendung digitaler Lichtbilder vorgesehen. Im Dienstgebäude der Ausländerbehörde der Region Hannover in der Maschstraße 17 stehen dazu nu ...
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Region Hannover machen gemeinsame Sache: Am 16. September 2025 haben beide Parteien eine schriftliche Absichtserklärung in den Bereichen Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung getroffen, die MHH- ...
Bei bestem Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein: Der Regionsentdeckertag kam gut an bei Groß und Klein – insgesamt rund 200.000 Menschen flanierten durch die hannoversche Innenstadt, besuchten die über 150 Stände und Mitmachangebote zwische ...