Geballtes Engineering Wissen: Ingenieure profitieren von der Engiclopedia als umfangreiches Lexikon auf PARTcommunity
(PresseBox) - Hintergrundinformationen, Anwendungsfälle, 3D Engineering Daten sowie VideosWissen ist alles! Für Ingenieure steht auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity mit der Engiclopedia daher eine umfassende Wissensdatenbank rund um die Themen Engineering, Konstruktion und Technik zur Verfügung.Unter
partcommunity.com/knowledge unterstützt CADENAS Ingenieure optimal bei ihrer täglichen Arbeit, indem diese bei der Suche nach der richtigen Komponente für ihre Konstruktion auf der gleichen Plattform auch direkt tieferes Engineering Wissen vorfinden. So können sie benötigte Fachbegriffe und -themen bequem und einfach recherchieren. Der Begriff Engicolpedia setzt sich aus den beiden englischen Wörtern ?Engineering? und ?Encyclopedia? zusammen.Die Engiclopedia ist in diversen Sprachen, wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch u. v. m. verfügbar.Zahlreiche Zusatzinformationen mit MehrwertDie Engineering Themenfelder sind innerhalb der Engiclopediaübersichtlich in Bereiche, wie u. a. 3D Printing, Mechanical Engineering oder Electronics unterteilt. Die einzelnen Begriffe bzw. Schlagwörter sind angereichert mit allgemeinen Informationen aus Wikipedia, 3D CAD Modellen von Herstellerkomponenten, Anwendungsfällen in Form von hochgeladenen 3D CAD Engineering Daten von Usern der Sharing Community PARTcloud.net, PDF Katalogen der Hersteller sowie YouTube Videos und stellen das jeweilige Thema damit anschaulich sowie verständlich dar. PARTcommunity hat viel zu bietenDas 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity gehört zum täglichen Werkzeug von Millionen Ingenieuren weltweit, was die jährlichen Downloadzahlen beweisen: Im Jahr 2016 wurden insgesamt 212 Millionen Downloads von 3D Engineering Daten getätigt. Ingenieure und Einkäufer können weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Daten in über 100 nativen Formaten, wie z. B. Autodesk, Revit, Solid Edge, SolidWorks, NX etc. herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt von über 460 namhaften und herstellerzertifizierten Elektronischen Produktkatalogen von Unternehmen, wie WAGO, Würth und Festo kostenlos zur Verfügung.Nicht nur zahlreiche CAD Produktkataloge beinhaltet das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity. Die Nutzer erfreuen sich auch an einer Vielzahl an Gruppen auf dem Downloadportal für den persönlichen Austausch zu bestimmten Themen. Ebenfalls beliebt sind die Challenges, bei denen das eigene Können mit anderen Mitgliedern gemessen und unter Beweis gestellt wird. Die Versorgung mit Informationen kommt dabei auch nicht zu kurz: Jeden Tag werden auf
www.partcommunity.com News zu den neueste Produktinformationen, zu Updates oder zur Unterhaltung der Community veröffentlicht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2017 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527711
Anzahl Zeichen: 2873
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Geballtes Engineering Wissen: Ingenieure profitieren von der Engiclopedia als umfangreiches Lexikon auf PARTcommunity"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CADENAS GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit Ende Juli 2025 steht Nutzern der komplette 3D CAD-Katalog des japanischen Beschlagspezialisten Sugatsune auf der Engineering-Plattform 3Dfindit zur Verfügung. Damit können Konstrukteure weltweit auf mehr als 11.000 präzisionsgefertigte techn ...
Seit vielen Jahren stellt murrplastik seinen digitalen Produktkatalog powered by CADENAS bereit. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Online-Angebot um den neuen Kabel-Konfigurator und setzt damit neue Maßstäbe für individuell anpassbare Kabeldurc ...
Mit einem innovativen Ansatz, der die klassische Forschungsförderung grundlegend verändern soll, lädt die OPEN Community am 22. Juli 2025 zum ersten Hyper Pitch Day in die Unternehmenszentrale von Festo nach Esslingen ein.
Der Hyper Pitch Day ist ...