neues deutschland: Kommentiert: Verfassungskrise in Spanien
ID: 1527763
spanischen Regierung, die normative Kraft des Faktischen noch für
Kataloniens Regierung. De jure ist ein Referendum über die
Unabhängigkeit einer autonomen Gemeinschaft in der föderalen Struktur
Spaniens nicht vorgesehen, de facto dürfte nur noch Polizei- oder
Militärgewalt das Plebiszit in Katalonien am 1. Oktober verhindern
können. Denn auch das absehbare »Nein« des Verfassungsgerichts in
Madrid wird die Position von Kataloniens Regierung nicht ändern: Das
Referendum werde »so oder so« stattfinden. Die Verfassung weiß
Kataloniens Regierung nicht auf ihrer Seite und auch das Berufen auf
das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist im spanischen Kontext
fragwürdig. Fakt ist, dass 80 Prozent der katalanischen Bevölkerung
eine politische Lösung und abstimmen wollen, was die spanische
Regierung ignoriert und damit das demokratische Grundrecht, zu
entscheiden. Dabei ist der harte Kern der Unabhängigkeitsbefürworter
um jeden Preis eine deutliche Minderheit - in den vergangenen
Jahrzehnten schwankte er um die 25-Prozent-Marke. Eine
Volksabstimmung, der ein Dialog aller Seiten und die Bereitschaft für
eine zweite Transición, für eine Weiterentwicklung der
Übergangsverfassung nach der Franco-Diktatur, vorausgehen würde,
würde kaum eine Mehrheit für eine Unabhängigkeit erbringen. All das
hat Madrid kategorisch verweigert und damit die Verfassungskrise
geerntet. Dabei verlieren alle.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527763
Anzahl Zeichen: 1806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentiert: Verfassungskrise in Spanien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).