Stuttgarter Nachrichten: Türkei/Erdogan/Reisewarnung
ID: 1527824
als Wortakrobatik. Reisewarnungen können dazu berechtigen, einen
Urlaub kostenfrei zu stornieren. Bei Reisehinweisen geht dies in der
Regel nicht. Wer Reisewarnungen fordert, will, dass die Touristen
zu Hause bleiben und der türkische Staat an einer Stelle getroffen
wird, an der es weh tut. Sie sind indirekte Sanktionen, denn der
Tourismus zählt zu den Haupteinnahmequellen Ankaras. Doch wer
Sanktionen will, soll das klar sagen, sie politisch durchsetzen und
nicht die Hintertür der Reisewarnung bemühen. Letztlich ist die
Frage nach der persönlichen Sicherheit sehr individuell. Wer Angst
hat, soll zu Hause bleiben. Aber Achtung! Auch in Deutschland sehen
ausländische Beobachter "große Veränderungen" bei der
Sicherheitslage. China jedenfalls hat seinen Bürgern zu Jahresbeginn
geraten, in Deutschland nachts nicht mehr allein auf die Straße zu
gehen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 21:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527824
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Türkei/Erdogan/Reisewarnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).