neues deutschland: Kommentar zum Besuch von Bundestagsabgeordneten in Konya: Komplizenschaft beenden

neues deutschland: Kommentar zum Besuch von Bundestagsabgeordneten in Konya: Komplizenschaft beenden

ID: 1528158
(ots) - Trotz aller Konflikte zwischen Deutschland und der
Türkei wird Ankara aus Sicht von Berlin noch gebraucht.
Spitzenpolitiker der Großen Koalition haben sich zwar inzwischen
dafür ausgesprochen, dass die EU-Beitrittsverhandlungen, die in der
Vergangenheit ohnehin kaum vorangekommen waren, abgebrochen werden
sollten, aber zugleich wollen sie die Türkei in der NATO halten. Das
Land spielt nämlich nicht nur bei der Flüchtlingsabwehr an der
europäischen Außengrenze eine wichtige Rolle, sondern es bietet auch
geeignete Stützpunkte für Militäreinsätze in den Nachbarländern Irak
und Syrien. Diese Punkte waren entscheidend dafür, dass die
Bundesregierung den bizarren Bedingungen Erdogans zugestimmt hat,
wonach Bundestagsabgeordnete nun nur unter dem Dach der NATO die
Soldaten der Bundeswehr im türkischen Konya besuchen durften und
Journalisten aus Berlin und Brüssel außen vor blieben. Kritik daran,
wie sie auch von Abgeordneten der LINKEN geäußert wurde, mag aus
ihrer Sicht berechtigt sein, weil sie sich ohne jegliche
Einschränkungen ein Bild von der Lage in Konya machen wollen. Der
Wert dieser Informationen sollte aber nicht überschätzt werden.
Wichtiger als die Besuchsrechte der Parlamentarier ist der Einsatz
für einen Abzug der Bundeswehr und für das Ende der deutschen
Komplizenschaft mit einem Staat, der sich zu einer Diktatur mit
faschistischen Zügen entwickelt hat. Diese Ziele der LINKEN dürfen
nicht durch andere Aussagen überdeckt werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Plenartagung des Europäischen Parlaments / 11. bis 14. September 2017 - Die Schwerpunkte: Debatte zur Lage der Union mit Jean-Claude Juncker u.v.m. Berliner Zeitung: Kommentar zu EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Von Frank Nordhausen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2017 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528158
Anzahl Zeichen: 1830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Besuch von Bundestagsabgeordneten in Konya: Komplizenschaft beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z