Tarifrunde 2010: IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Lohn für Landarbeiter

Tarifrunde 2010: IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Lohn für Landarbeiter

ID: 152822

Tarifrunde 2010: IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Lohn für Landarbeiter



(pressrelations) - >Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert für die rund 170 000 Beschäftigten in der Landwirtschaft eine Lohnerhöhung von 5,3 Prozent, mindestens aber um 0,48 Euro/Stunde. ?Das entspricht den Produktionskosten für ca. zwei Liter Milch?, rechnet Verhandlungsführer Klaus Wiesehügel vor. ?Jeder verlangt nach qualitativ hohen Lebensmitteln, aber kaum einer ist bereit dafür zu zahlen?, sagt der IG BAU-Vorsitzende. Die Gehälter der Angestellten sollen ebenfalls um 5,3 Prozent steigen, mindestens jedoch um 85 Euro pro Monat.

Ich möchte den Arbeitnehmern im ländlichen Raum eine Stimme geben. Auch in der Landwirtschaft gilt: Ein ausgebildeter Facharbeiter muss für seine Arbeit angemessen entlohnt werden, sagt IG BAU-Vorsitzender Klaus Wiesehügel.

Die Lohnforderung ist Ergebnis einer Bundesempfehlung, die anschließend in den Ländern umgesetzt wird. Die Bandbreite der derzeit gültigen Löhne erstreckt sich von 9,02 Euro in Sachsen bis zu 10,98 Euro in Bayern und Franken. Ziel der Verhandlungen ist eine spürbare Angleichung von Ost an West. Nach 20 Jahren ist es Zeit dafür, so die klare Aussage von Klaus Wiesehügel.

Von der geplanten Tariferhöhung werden Berufsgruppen profitieren wie z.B. Landarbeiter, Tierwirte und Schweinewirte. Für die Saisonarbeitskräfte gelten gesonderte Tarifverträge. Die Tarifverhandlungen beginnen voraussichtlich Ende Februar 2010.


Sigrun Heil
Pressesprecherin IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main


Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Integrationsbeauftragte muss handeln statt immer nur Versprechen zu geben Niedriger Ölpreis ließ Autokosten sinken - Kraftfahrer-Preisindex Winter 2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2010 - 23:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152822
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifrunde 2010: IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Lohn für Landarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z