Nach Gedenkstunde: Lammert und Feliks Tych diskutieren mit Jugendlichen zu 'Krieg, Besatzung, Völkermord in Polen'
ID: 152852
Nach Gedenkstunde: Lammert und Feliks Tych diskutieren mit Jugendlichen zu "Krieg, Besatzung, Völkermord in Polen"
Die jungen Leute hatten im Rahmen der Begegnung seit dem
22. Januar unter anderem Gelegenheit zu Besuchen im Museum des Warschauer Aufstands, im Jüdischen Historischen Institut in Warschau und in der Gedenkstätte des ehemaligen Vernichtungslagers Treblinka. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, die sich in Projekten und Initiativen zur Geschichte des Nationalsozialismus oder gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus engagieren.
ACHTUNG:
Bitte den Eingang Wilhelmstraße 68 ins Jakob-Kaiser-Haus nutzen (dort Raum 1.302). In unmittelbarer Umgebung des Reichstagsgebäudes kann es zu Behinderungen durch erhöhte Sicherheitsvorkehrungen für die vorher stattfindende Gedenkstunde mit dem israelischen Präsidenten Shimon Peres im Plenarsaal kommen.
Für Anmeldungen und bei Nachfragen wenden sich Journalisten bitte an den zuständigen Referenten Kay Wahlen: kay.wahlen@bundestag.deoder telefonisch unter 030 227-35855.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2010 - 03:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152852
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Gedenkstunde: Lammert und Feliks Tych diskutieren mit Jugendlichen zu 'Krieg, Besatzung, Völkermord in Polen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).