Sicherheitswäsche - Trotz Blasenschwäche gesellschaftsfähig bleiben
ID: 152896
Eine Blasenschwäche lässt sich mit physiotherapeutischen Maßnahmen, Medikamenten oder Operationen fast immer erfolgreich behandeln. Bis diese Möglichkeiten greifen, können geeignete Inkontinenzprodukte den Betroffenen den Alltag erheblich erleichtern.
Jedoch ist ihr Leid in vielen Fällen unnötig, denn eine Harninkontinenz lässt sich inzwischen sehr gut mithilfe von Medikamenten, physiotherapeutischen Maßnahmen oder Operationen heilen oder zumindest mit geeigneten Hilfsmitteln erheblich lindern. Viele behelfen sich aber stattdessen mit eher ungeeigneten Hilfsmitteln wie Damenbinden oder Papiertaschentücher, statt auf speziell zu diesem Zweck konzipierte Vorlagen oder Windeln zurückzugreifen. Hierbei wird vor allem der Einsatz von Windeln von vielen Betroffenen von vorneherein abgelehnt: Viele fürchten sich davor, den Rest Ihres Lebens auf Windeln angewiesen zu sein. Hinzu kommt häufig noch die Angst davor, dass sich die Windeln durch die Kleidung abzeichnen oder nicht ganz dicht sein könnten bzw. ihr Material beim Laufen Geräusche verursachen könnte.
Dabei gibt es inzwischen wesentlich elegantere und sicherere Lösungen für dieses Problem: So können über den Spezialversender Incosan, spezielle Sicherheitsslips aus Baumwolle bezogen werden, die sowohl optisch als auch in Sachen Tragekomfort von normaler Unterwäsche kaum zu unterscheiden sind. Für Sicherheit und Trockenheit sorgt bei den u.a. über das Internet (http://www.incosan-shop.de/) beziehbaren Inkontinenz-Slips eine im Schritt eingenähte, aus mehreren Lagen bestehende Mikrofaser-Schicht, die die Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufnimmt und sicher im Kern einschließt. Ein Austreten der Flüssigkeit, wird zudem durch eine spezielle Nässesperre verhindert, wodurch die Unterwäsche trotz Inkontinenz über viele Stunden trocken bleibt. Sicherheitswäsche gibt es in zahlreichen modischen Variationen und Farben für Damen, Herren und Kinder, sowie für unterschiedliche Schweregrade der Inkontinenz.
Dank spezieller Sicherheitswäsche können Betroffene wieder ein ganz normales Leben führen und wieder ohne Angst und Scham am Alltagsleben teilnehmen. Zudem stellen Sie auch eine ideale Übergangslösung für Menschen dar, die sich aufgrund einer vorliegenden Blasenschwäche bereits in Behandlung befinden, die Therapie aber noch nicht vollständig abgeschlossen haben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Heiner Direct GmbH & Co KG
Auguststr. 1
53229 Bonn
Tel.: 0228 / 97320
email: willem.juengst(at)heiner-direct.com
Datum: 15.01.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152896
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 - 97320
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitswäsche - Trotz Blasenschwäche gesellschaftsfähig bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Incosan International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).