Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Air Berlin
ID: 1529246
Zahl krank melden und dadurch ihre insolvente Fluggesellschaft ins
Chaos stürzen? Auf diese Frage gibt es mindestens eine gesetzliche,
eine menschliche und eine an ökonomischer Vernunft orientierte
Antwort.
Gesetzlich: Wäre die Krankheitswelle abgesprochen, so verstieße
sie gegen das Arbeitsrecht. Doch so lange es keinen Beweis gibt, sind
Vermutungen Unterstellung. So lange ist davon auszugehen, dass unter
den Air-Berlin-Piloten ein Virus grassiert.
Menschlich: In der Tat lösen die Insolvenz des Arbeitgebers und
die Furcht um den eigenen Job Stress aus, auch bei gut bezahlten
Piloten. Stress wiederum macht anfällig für Erkrankung.
Ökonomische Vernunft: Schon die Unterstellung, es könnte sich um
einen wilden Streik handeln, macht Air Berlin weder bei Interessenten
für das Unternehmen noch bei den Passagieren attraktiv. Im Gegenteil.
Es scheint so, als glaubten die Piloten selbst nicht mehr an eine
Zukunft.
Der Insolvenzverwalter ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Er
muss schnell eine Lösung finden, die auch vor den Gerichten und
Kartellämtern Bestand hat.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529246
Anzahl Zeichen: 1533
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Air Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).