Change Management: Zwei Schritte vor, zwei zurück
Wie Manager den Verlust an Orientierung in Veränderungsprozessen stoppen, weißSparringspartnerin Andrea Langhold
Oft sind an diesem Punkt die Berater, die mit der Führungsebene die Vorgehensweise besprochen haben, aus dem Haus. Und die praktische Umsetzung? "Fehlanzeige, Teams und MitarbeiterInnen werden mit dieser Aufgabe häufig völlig alleingelassen." 80% der geplanten Veränderungen scheitern, doch Langhold interessiert sich nicht für das Warum. Nein, sie zeigt ihren Klienten eine passende Exit-Strategie auf, um ihre Vorhaben in die konkrete Umsetzung zu bringen.
Die MitarbeiterInnen, die von der Veränderung betroffen sind, haben meistens sehr viele Fragen, die mit der Umsetzung der Veränderung erstmal wenig zu tun haben. "Fragen, die Stress und Ängste auslösen, die zusätzlich innerhalb der Teams auf dem Flur und in den Pausen diskutiert werden und letztlich jede noch verbliebene Energie zur Fortbewegung und Veränderung ersticken", erläutert Langhold. Diese Befindlichkeitsstörungen zu ignorieren oder zu glauben, sie mit autoritärer Führung zu managen, ist hoch riskant. Denn wer unter Stress gerät, der dient nur noch sich selbst, aber nicht mehr dem System.
Nähere Informationen zu Andrea Langhold unter www.andrea-langhold.com.
Themen in dieser Pressemitteilung:
andrea-langhold
change-management
ver-nderungen
ver-nderungsprozess
sparringspartnerin
manager
hierarchien
prozess
change
situationen
unternehmen
berater
f-hrungsebene
mitarbeiter
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als am 11. September 2001 die ersten Meldungen auf CNN zu sehen waren, standen Betroffenheit und Verwirrung im Vordergrund. Für Andrea Langhold war sofort klar, was zu tun war: Als ehemalige Einsatzleiterin bei Austrian Airlines holte sie sofort alle Flieger zurück. Es ist ihre Fähigkeit, die noch fehlenden Informationen mit einer ganzheitlichen Wahrnehmung, wie bei einem Puzzle, zu einem Ganzen zusammenzufügen.
Konflikte bewegen
Heute in der Arbeit mit ihren Kunden spricht die Troubleshooterin und Sparringspartnerin Klartext. Ohne Umschweife bringt sie auf den Punkt, was sie wahrnimmt und wo sie Verbesserungs- und/oder Handlungsbedarf erkennt. Ihr Ziel: Führungskräfte sollen in schwierigen Situationen weiterhin handlungsfähig bleiben. Mit Humor und der Außenperspektive findet sie oft mit Leichtigkeit neue und andere Lösungen. Weil: Vieles ist gar nicht so schwer, wie wir glauben.
Kommen Sie also in Bewegung!
Andrea Langhold ? Konflikte bewegen
Andrea Langhold
Fellnergasse 22
7083 Purbach
office(at)andrea-langhold.com
+43 676 3809110?
https://www.andrea-langhold.com
Datum: 13.09.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529334
Anzahl Zeichen: 2022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Langhold
Stadt:
Purbach
Telefon: +43 676 3809110

Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Change Management: Zwei Schritte vor, zwei zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andrea Langhold?Konflikte bewegen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).