Moderne Arbeitsplätze brauchen moderne Beleuchtung
ID: 1529493
Die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen regelt in Europa natürlich eine Norm, in diesem Fall die DIN EN 12464-1. Ziel der Regelung ist es, für die Mitarbeiter eine optimale Sehleistung und den besten Sehkomfort am Arbeitsplatz zu garantieren.
?Das richtige Licht am Schreibtisch ist ein optimiertes Zusammenspiel von Tages- und Kunstlicht. Die Angaben der Norm erleichtern nicht nur die Planung von Beleuchtungsanlagen enorm, sondern dienen der Sicherung der Qualität und Sicherheit des Arbeitsumfeldes?, erklärt Lichtexperte Jens Hartmann, Geschäftsführer der Deutsche Lichttechnik GmbH (DLT). So sieht die Norm beispielsweise vor, dass in Büros und an Schreibtisch-Arbeitsplätzen 500 Lux (lx) gegeben sein müssen.
Aber nicht nur die Beleuchtung ist mit den Vorgaben geregelt, sondern auch der Umgang mit Blendung bzw. Reflexion. Diese sind ebenfalls besonders relevant für Bildschirmarbeitsplätze, da Reflexion an spiegelnden Oberflächen wie PC-Bildschirmen verursacht werden. Reflexblendungskritische Leuchten sind daher so anzubringen, dass keine störenden Reflexionen entstehen können. Da zu helle Lichtquellen im Gesichtsumfeld Blendung hervorrufen können, sind Lampen in entsprechender Weise abzuschirmen. Die Blendung einer Beleuchtungsanlage kann durch das sogenannte Unified-Glare-Rating-Verfahren (UGR) bestimmt werden. Je niedriger der UGR-Wert, desto geringer ist die Blendung. Bei Arbeiten am Computer beispielsweise muss der Wert kleiner als 19 sein.
?Ansprechende Lichtfarben und eine harmonische Ausleuchtung der Räume, sowie steuerbare Beleuchtungskonzepte tragen zu einem optimalen Lichtmanagement bei?, erklärt Hartmann. Natürlich werden auch diese Aspekte durch die Norm geregelt. Außerdem wird dort zur Vermeidung von Flimmern bzw. Flickern angehalten.
?Unternehmen sollten sich generell mit der Beleuchtung ihrer Arbeitsräume befassen um die Kosten zu senken und vor allem die Beleuchtungsqualität an den Arbeitsplätzen zu sichern?, rät Lichtexperte Hartmann. Mit qualitativ hochwertigen Produkten erfüllen Unternehmen dann nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern sorgen auch für eine optimale Arbeitsatmosphäre in ihren Büros.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Lichttechnik ist seit über 25 Jahren der erfahrene und zuverlässige Partner für Beleuchtung, Lichtgestaltung und Beratung. Das Unternehmen bietet Lösungen für Immobilien, Hotels, Shops, Industriehallen oder Außengelände. Als klassisches B2B-Unternehmen beraten und liefern die Lichtexperten der Deutschen Lichttechnik schnell und preisgünstig die passenden Leuchtmittel, Lampen, Leuchten und innovative LED-Systemlösungen.
Deutsche Lichttechnik (DLT) GmbH ? Geschäftsführer: Dr. Jens Hartmann - Amtsgericht Neuss HRB 7343 Umsatzsteuer-ID: DE 811573441
Deutsche Lichttechnik GmbH
Jürgen Scheurer
Scheurer
41468 Neuss
presse(at)deutsche-lichttechnik.de
+49 (0) 2131 2015390
http://www.deutsche-lichttechnik.de
Datum: 13.09.2017 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529493
Anzahl Zeichen: 2615
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Scheurer
Stadt:
Neuss
Telefon: +49 (0) 2131 2015390
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Arbeitsplätze brauchen moderne Beleuchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Lichttechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).