Bundesbürger tappen bei Bestattungskosten im Dunkeln
Laut einer Umfrage des Vorsorge-Ratgebers PuroVivo.de schätzen viele Umfrageteilnehmer die Kosten für ihre Beerdigung falsch ein
Die Realität auf deutschen Friedhöfen sieht anders aus. In Deutschland belaufen sich die durchschnittlichen Gesamtkosten für eine würdevolle Bestattung je nach Ausstattung, Anbieter und Wunsch der Angehörigen auf mindestens 5.000 Euro. Die Bestattungskosten hängen von der Art der Beisetzung, also Erd-, Feuer- oder Seebestattung sowie dem Leistungsumfang ab und können erhebliche Differenzen aufweisen. Der Bundesdurchschnitt bewertet jedoch nur die Grundausstattung. Zudem können die öffentlichen Gebühren für Grabstätten und die Überführung in den verschiedenen Gemeinden, Städten und Bundesländern äußerst verschieden sein.
Generell muss man für ein Einzelgrab zuzüglich der Friedhofsgebühren mit einem Kostenaufwand von durchschnittlich 1.000 Euro rechnen. Entsprechende Beträge gelten ebenfalls für den Sarg und die Totenwäsche. Deutlich teurer hingegen ist oft der Grabstein inklusive Beschriftung - hier fallen durchschnittlich rund 1.500 Euro an. Also bewegten sich nur ca. 23 Prozent der Umfrageteilnehmer im Bereich des Bundesdurchschnitts. Das lässt den Schluss zu, dass die Mehrzahl der User sich noch nicht richtig über ihre eventuellen Bestattungskosten informiert hat.
Der Hintergrund: Die Angehörigen des "King of Pop" haben einen königlichen Preis für seine Bestattung gezahlt. Insgesamt belaufen sich Michael Jacksons Bestattungskosten auf mehr als eine Million Dollar (700 000 Euro), wie die Los Angeles Times unter Hinweis auf Gerichtsunterlagen berichtete. Allein die Ausgaben für die Kleidung des Sängers beliefen sich auf 35 000 Dollar, die Blumen machten 16 000 Dollar aus. Für Sicherheitskräfte investierte die Familie des Popstars mehr als 175 000 Dollar, die Einbettung der Leiche in einem Pracht-Mausoleum auf dem Forest Lawn Friedhof im kalifornischen Glendale war den Angehörigen knapp 600 000 Dollar wert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die LifeSpan Holding GmbH wurde im Juni 2008 in Hamburg gegründet. Das Unternehmen entwickelt internetbasierte Lösungen sowie Softwareprodukte zum Thema Lebensvorsorge. Das Team setzt sich zusammen aus Spezialisten der Neuen Medien und der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Zusammen mit kompetenten Partnern werden die Angebote weiter ausgebaut.
Mit dem Ratgeber-Portal PuroVivo.de, rund um das Thema Vorsorge und Fürsorge ist ein wichtiger Schritt bei der Realisation der facettenreichen Geschäftsmodelle des Unternehmens gelungen. PuroVivo.de ist ein unabhängiges Ratgeber-Portal von myLifeSpan mit dem Fokus auf das Thema Vorsorge. Es richtet sich an Menschen, die gerade unter immer schwierigeren sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rechtzeitige Maßnahmen für eine sichere Altersvorsorge treffen möchten. Hierzu bietet PuroVivo.de zahlreiche aktuelle Informationen zu den Vorsorgethemen Finanzen, Gesundheit und Todesfall. Weitere Features sind u.a. interessante Experteninterviews zu aktuellen Themen, der kostenlose Downloadbereich für z.B. Checklisten, Verfügungen und Vollmachten, sowie ein Forum und die Möglichkeit, Versicherungen kostenlos und individuell zu vergleichen.
LifeSpan Holding GmbH
Boris Wöhlecke
Mittelweg 177
20148
Hamburg
boris.woehlecke(at)lifespan-holding.de
040244281313
http://www.purovivo.de/presse
Datum: 15.01.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152959
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Wöhlecke
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040244281313
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesbürger tappen bei Bestattungskosten im Dunkeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LifeSpan Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).