Rheinische Post: Rente mit Augenmaß
Kommentar Von Eva Quadbeck
ID: 1530169
durchschnittliche Erwerbsminderungsrente deutlich zu. Die Bezieher
dieser Leistung stehen dennoch weiterhin schlecht da. Ihre
Altersbezüge liegen im Schnitt unter dem, was ein schwer erkrankter
Arbeitnehmer noch im Jahr 2000 erwarten konnte. Das ist ein Skandal.
Denn wer wegen Krankheit seinem Job nicht mehr nachgehen kann, hat
auch sonst keine Chancen, sich neue Einkommensquellen zu erschließen.
Er ist auf die Solidarität der Gemeinschaft angewiesen. In dieser
Wahlperiode haben Union und SPD Milliarden-Summen in der
Rentenversicherung mit der Gießkanne verteilt. Dort, wo Menschen
wirklich zusätzliche Leistungen benötigen, gab es nur einen sehr
bescheidenen Aufwuchs. Es ist an der Zeit, Rentenpolitik mit mehr
Augenmaß zu gestalten. In einer Gesellschaft, in der immer weniger
junge Menschen für die Versorgung immer mehr älterer Menschen
aufkommen müssen, ist eine zielgenaue Rentenpolitik umso dringlicher.
Hoffentlich berücksichtigt dies die nächste Rentenkommission.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2017 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530169
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rente mit Augenmaß
Kommentar Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).