Beko Technologies führt neue Filtergeneration ein
CLEARPOINT 3eco bietet höhere Abscheideleistung bei niedrigerem Differenzdruck
Höhere Leistung durch neuartige Herstellungstechnologie
Beko Technologies setzt auf eine Kombination aus neuer Material- und Herstellungstechnologie im bewährten, strömungsoptimierten und korrosionsgeschützten Gehäuse. Das neue Fertigungsverfahren bietet mittels Softpleat-Technologie eine Verbindung aus viel Filteroberfläche und einer hohen Filterbetttiefe. Dabei sorgt ein offenes Kunststoffstützvlies (Mesh) auf der Außenseite des Filterelements für die nötige Stabilität der Filterlagen, ohne die Filteroberfläche zu reduzieren.
Mit dieser Technologie erzielen nun drei anstatt der bislang fünf Filtergrade eine deutlich bessere Filtrationsleistung. „Somit erreichen wir die höchste Abscheideleistung bei niedrigstem Differenzdruck und bieten damit die effizientesten Filter, die derzeit am Markt erhältlich sind“, sagt Jörg Rambow, Senior Projektmanager bei Beko Technologies.
Einsparungen im gesamten Life Cycle
Durch die verbesserten Filtereigenschaften sparen Anwender Betriebskosten im gesamten Life Cycle ihrer Anlage: „Zum einen verbraucht der Kompressor durch strömungsoptimierte Filter und den reduzierten Differenzdruck der Filter weniger Energie, zum anderen werden die Folgegeräte durch die höhere Druckluftqualität noch zuverlässiger geschützt und haben dadurch eine höhere Lebenserwartung“, so Rambow weiter.
Flexible Filter steigern Prozesssicherheit
Mit den neuen Filterelementen erfolgt die Filtration der Druckluft auch bei einem schwankenden Volumenstrom zwischen 30 und 130 Prozent zum Nominalwert zuverlässig. Durch das neue Filtermaterial ist der CLEARPOINT 3eco zudem temperaturbeständiger. Der CLEARPOINT 3eco-Filter wurde von dem unabhängigen Institut IUTA nach ISO 12500 validiert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BEKO TECHNOLOGIES:
Die BEKO TECHNOLOGIES GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Systeme für die Aufbereitung und das Management von Druckluft- und Druckgas. Das unabhängige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Neuss wurde 1982 gegründet und ist mit 460 Mitarbeitern und 14 Niederlassungen weltweit heute international aufgestellt. Das Kompetenz- und Leistungsspektrum reicht von der Aufbereitung von Druckluft und Druckgas durch Filtration und Trocknung über die bewährte Kondensattechnik bis hin zu Instrumenten für die Qualitätskontrolle und -messung. BEKO TECHNOLOGIES berät produzierende Unternehmen branchenunabhängig, um die optimale Lösung für ihre Druckluftaufbereitung zu finden und die Einhaltung der geforderten Qualität und die Energieeffizienz im Prozess sicherzustellen. Weitere Informationen unter: www.beko-technologies.com
VOCATO public relations GmbH
Friederike Wagner / Karin Bönig
Braugasse 12
50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198-16 / -13
Mail: fwagner(at)vocato.com / kboenig(at)vocato.com
Web: www.vocato.com
Datum: 18.09.2017 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530782
Anzahl Zeichen: 2422
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Wagner
Stadt:
Neuss
Telefon: 02234-60198-16
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beko Technologies führt neue Filtergeneration ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEKO TECHNOLOGIES GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).