Berthold-Koch-Stiftungsfonds weitet Schulsenioren-Projekt aus
Sprachförderung und Hilfen für geflüchtete Kinder an Neusser Schulen
Spielerische Integration
Die Idee des Schulsenioren-Projekts: Sogenannte Seniorenpartner unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer in der Vermittlung der deutschen Sprache an Kinder und Jugendliche, die alleine oder mit ihren Familien aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind. Dabei werden die Senioren nicht nur als Hilfslehrer eingesetzt, sondern sind als Bezugspersonen auch außerhalb des Unterrichts für die Kinder da. Sie führen eigene Projekte und Aktionen mit den Schülern durch, beispielsweise gemeinsames Kochen, Backen, Handwerken, Gesang, Museumsbesuche und Ausflüge. Durch diese Aktivitäten werden die Schüler spielerisch in ihren neuen Alltag integriert.
Ursprünglich an der Gnadental Hauptschule in Neuss gestartet, wurde das Projekt nach Schließung der Hauptschule an zwei weiterführenden Schulen, der Janusz-Korczak-Gesamtschule und dem Quirinus-Gymnasium, fortgesetzt. Seit diesem Jahr gibt es mit der Pestalozzischule im Neusser Stadtteil Grimlinghausen auch einen ersten Testlauf an einer Grundschule. Abeels-Koch: „Sowohl die Kinder als auch die Senioren sind begeistert. Die Kinder gewinnen Vertrauens- und Bezugspersonen, die nicht nur in der Rolle von Pädagogen auftreten, und die Senioren gewinnen eine neue Lebensaufgabe.“
Soziales Engagement mit lokalem Bezug
Seit 2010 unterstützt Beko Technologies mit dem Berthold-Koch-Stiftungsfonds soziale Projekte in der Region Neuss. Gesellschaftliches Engagement ist einer der zentralen Werte, der seit Unternehmensgründung fest in der Firmengeschichte des Druckluftspezialisten verankert ist. Gespeist wird der Stiftungsfonds durch Ausschüttungen der Beko Technologies GmbH und steht unter dem Dach der Bürgerstiftung Neuss.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BEKO TECHNOLOGIES:
Die BEKO TECHNOLOGIES GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Systeme für die Aufbereitung und das Management von Druckluft- und Druckgas. Das unabhängige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Neuss wurde 1982 gegründet und ist mit über 500 Mitarbeitern und 14 Niederlassungen weltweit heute international aufgestellt. Das Kompetenz- und Leistungsspektrum reicht von der Aufbereitung von Druckluft und Druckgas durch Filtration und Trocknung über die bewährte Kondensattechnik bis hin zu Instrumenten für die Qualitätskontrolle und -messung. BEKO TECHNOLOGIES berät produzierende Unternehmen branchenunabhängig, um die optimale Lösung für ihre Druckluftaufbereitung zu finden und die Einhaltung der geforderten Qualität und die Energieeffizienz im Prozess sicherzustellen. Weitere Informationen unter: www.beko-technologies.com
BEKO TECHNOLOGIES GmbH
Rainer Stützel
Im Taubental 7
41468 Neuss
Tel.: +49 2131 988-280
Mail: rainer.stuetzel(at)beko-technologies.com
Web: http://www.beko-technologies.com
VOCATO public relations GmbH
Friederike Wagner / Karin Bönig
Braugasse 12
50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198-16 / -13
Mail: fwagner(at)vocato.com / kboenig(at)vocato.com
Web: www.vocato.com
Datum: 05.09.2019 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750730
Anzahl Zeichen: 2482
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Bönig
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 60198-13
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berthold-Koch-Stiftungsfonds weitet Schulsenioren-Projekt aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BEKO TECHNOLOGIES GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).