Lehrgang für Klinische Optometrie an der Donau-Universität Krems
ID: 15310
Optometrie-Ausbildung auf höchstem europäischem Niveau
Diese bietet qualifizierten Optikern seit Mai 2005 die Möglichkeit, ein vom Pennsylvania College of Optometry angebotenes Studium zum Bachelor of Science in "Clinical Optometry" zu absolvieren. Anschliessend können sich Absolventen dieses oder gleichwertiger Hochschulstudien in Krems zum Master of Science weiterbilden. Kerngebiete der praxisorientierten Ausbildung sind zum Beispiel Pathologie, Physiologie und Pharmakologie. Die vermittelten Inhalte entsprechen dem "Europäischen Diplom in Optometrie", das vom europäischen Berufsverband "European Council of Optometry and Optics" im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Programms verabschiedet wurde. Jeder Absolvent des MSc-Lehrgangs "Clinical Optometry" erhält damit die Möglichkeit, sich beim General Optical Council (GOC) in Grossbritannien als Optometrist mit allen Rechten und Pflichten registrieren zu lassen, um Optometrie auf höchstem europäischem Niveau in allen EU-Ländern der Europäischen Union anbieten zu können.
Aber auch Augenoptiker, die ausschliesslich in Österreich tätig sind, werden vom Lehrgang profitieren. "Sie erwerben wichtige Kenntnisse, die in der Optiker-Ausbildung vernachlässigt werden, etwa in Pathologie oder Pharmakologie. So können sie ihren Beruf auf höchstem Niveau ausüben und sind zudem für die Zukunft des Optikerberufs in der EU gerüstet", so Gutstein.
Master-Lehrgang "Clinical Optometry" ab 2006 in Krems
Das Pennsylvania College of Optometry wird die universitäre Optometrie-Weiterbildung künftig - in Kooperation mit regionalen Partnern - in mehreren Ländern der EU anbieten. Die Donau-Universität Krems soll nicht nur österreichische Optiker weiterbilden, sondern auch den osteuropäischen Raum erschliessen.
Der Studiengang zum Bakkalaureat in "Clinical Optometry", der vom Pennsylvania College of Optometry an der Donau-Universität Krems angeboten wird, startete am 13. Mai 2005. Quereinsteiger werden noch aufgenommen. Für Februar 2006 ist der Beginn des Lehrgangs zum Master of Science (MSc) in Klinischer Optometrie geplant. Abgeschlossen soll das Master-Studium im Mai 2008 werden. (20.05.05)
3.874 Zeichen
Rückfragen
Ass.-Prof. Dkfm. Dr. Albin Krczal
Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesen
Tel. +43 (0)2732 893-2641
Fax: +43 (0) 2732 893-4602
albin.krczal@donau-uni.ac.at
www.donau-uni.ac.at/zqsg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 20.05.2005 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15310
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressekontakt: Franziska Wolschk
Stadt:
München
Telefon: 089 759 003 126
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 20.05.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrgang für Klinische Optometrie an der Donau-Universität Krems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donau-Universität Krems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).