Rheinische Post: Die Brexit-Provokation
Kommentar Von Martin Kessler
ID: 1531083
meisterhaft versteht, größtmöglichen Schaden anzurichten. In der
Brexit-Debatte griff er geschickt die antieuropäischen Ressentiments
vieler Briten auf, vermengte sie mit Halbwahrheiten und glatten Lügen
und manövrierte das Königreich damit in eine schier ausweglose Lage.
In den folgenden Schockwellen drohte das Schiff der britischen
Konservativen fast zu kentern. Und kaum hat Premierministerin Theresa
May etwas Oberwasser mit einer leicht realistischeren Sicht auf den
Austritt, da grätscht ihr Außenminister dazwischen. Hätte die
Pfarrerstochter in Downing Street ihre Regierung im Griff, müsste sie
Johnson entlassen. Doch angesichts ihrer geschwächten Stellung nach
der desaströsen Unterhauswahl muss sie den Unruhestifter weiter
einbinden. Das Chaos bleibt. Trotzdem hat May keine andere Wahl, als
einen gemäßigten Brexit-Kurs zu fahren. Sie muss sich bei den
Europäern Zeit kaufen, um im Genuss der Zollunion zu verbleiben.
Handelsschranken zur EU würden der britischen Wirtschaft den Garaus
machen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2017 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531083
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Brexit-Provokation
Kommentar Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).