Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei ADHS?
ID: 1531683
neuroCare Group München setzt bei der Behandlung von ADHS auf Neurofeedback
Neurofeedback ist im Therapiezentrum der neuroCare Group München Methode der Wahl
Viele Eltern von Kindern mit ADHS, aber auch betroffene Erwachsene wünschen sich vor allem eine nachhaltige Hilfe in Bezug auf die Symptomatik. Medikamente wie Ritalin setzen keine langfristigen Wirkungsimpulse, sondern behandeln allenfalls die aktuellen Symptome. Im Therapiezentrum der neuroCare Group München dagegen wird ein Ansatz verfolgt, der in 75 Prozent der Fälle gute und nachhaltige Verbesserungen erzielt. Die Wirkungsweise dabei: In mehreren Trainingseinheiten soll das Gehirn beim Neurofeedback lernen, seine Aktivität situationsgemäß zu verstärken oder zu vermindern. Der große Vorteil dabei ist, dass viele ADHS-Patienten so ohne Medikamente behandelt werden können bzw. die Dosis häufig reduziert werden kann.
Für wen eignet sich die Neurofeedback-Therapie bei der neuroCare Group?
Ob Erwachsene oder Kinder - Neurofeedback ist nach Einschätzung von Wissenschaftlern und der Therapeuten der neuroCare Group München eine ideale Methode, um Störungsfelder, wie sie bei ADHS im Erwachsenen- oder Kindesalter auftreten, zu behandeln. Auf Basis umfassender Untersuchungen, eines diagnostischen Interviews und einer Selbsteinschätzung der Patienten wird dann ein individueller "Trainingsplan" erarbeitet. Während der Trainingseinheiten messen Elektroden die Gehirnaktivität. Diese kann der Patient dann auf einem Computer beobachten und somit lernen, seine Gehirnaktivierung zu steuern. Schrittweise verbessert sich so, meist in Ergänzung mit kognitiver Therapie, die Symptomatik.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Therapiezentrum neuroCare in München bietet kompetente Hilfe unter anderem auf den Gebieten rTMS für Depression und OCD sowie tDCS und Biofeedback bei chronischen Schmerzen.
neuroCare Therapiezentrum München
Christoph Niemitz
Rindermarkt 7
80331 München
mail(at)webseite.de
089 215 471 2990
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html
Datum: 20.09.2017 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531683
Anzahl Zeichen: 3028
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Niemitz
Stadt:
München
Telefon: 089 215 471 2990
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternativen zur medikamentösen Behandlung bei ADHS?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neuroCare Therapiezentrum München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).