Rheinische Post: Immer mehr Erwerbstätige arbeiten sonn- und feiertags/
Zunahme der Sonntagsarbeit um über fünf Prozent seit 2013
ID: 1531685
regelmäßig auch an Sonn- und Feiertagen. Das geht aus einer Antwort
der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Grünen-Fraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Dem Papier zufolge stieg die Zahl der
Erwerbstätigen, die ständig oder regelmäßig sonn- und feiertags
arbeiten, im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent gegenüber 2013 auf
knapp 6,1 Millionen. Bei den abhängig Beschäftigten nahm sie sogar um
7,3 Prozent auf knapp fünf Millionen zu. Bezogen auf die 41,3
Millionen Erwerbstätigen waren im vergangenen Jahr 14,7 Prozent
regelmäßig an Sonn- und Feiertagen tätig. "Den Trend zur
Sonntagsarbeit beobachte ich mit Sorge und halte ihn aus familiären,
gesellschaftlichen, aber auch aus gesundheitlichen Gründen für
bedenklich", sagte Grünen-Politikerin Beate Müller-Gemmeke.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531685
Anzahl Zeichen: 1228
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Immer mehr Erwerbstätige arbeiten sonn- und feiertags/
Zunahme der Sonntagsarbeit um über fünf Prozent seit 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).