Schneebruchgefahr im Thüringer Wald

Schneebruchgefahr im Thüringer Wald

ID: 153197

Schneebruchgefahr im Thüringer Wald

Vorsicht im Wald geboten!



(pressrelations) - >Angesichts der gegenwärtigen Witterung besteht in Thüringens Wäldern zunehmend Gefahr durch Schneebruch. Für Waldbesucher kann eine Gefahr von herabstürzenden Ästen und Kronenteilen ausgehen. In Hinsicht auf mögliche mildere Witterung mit einsetzendem Nassschnee oder Eisregen wird sich diese Gefahr noch erhöhen.

Die wechselhafte Witterung der Vorweihnachtszeit führte an den Bäumen zur Bildung von Eisanhang an Ästen und Zweigen. Durch den Schneefall seit dem Jahreswechsel und besonders vom vergangenen Wochenende wurde diese Last zusätzlich beschwert. Im Zusammenhang mit starkem Wind oder Sturm kommt es nicht selten zum Bruch der Kronen. In Thüringen fielen so ca. 23.000 Festmeter Schadholz an.

Besonders gefährdet durch Schneebruch sind Bestände und Bestandesränder, die eine Vorschädigung der Orkane "Kyrill" und "Emma" von 2007 und 2008 aufweisen und Bäume an Straßenrändern mit einseitiger Kronenausprägung. Teils längere Straßensperrungen durch umgestürzte Bäume, wie z.B. der B 85, sind die Folge.

"Eine generelle Sperrung von Waldflächen halte ich aber nicht für geeignet, um Waldbesucher und Wintersportler zu schützen", äußert Forstminister Jürgen Reinholz. "Hier appelliere ich an die Vernunft jedes Einzelnen, die Situation im Wald bei starkem Wind oder Schneefall einzuschätzen."

Für den Wald selbst bergen die Brüche der letzten Tage noch eine ganz andere Gefahr. Schadholz, das nicht bis zum Frühjahr beräumt werden konnte, ist dann noch genügend frisch, um Borkenkäfern ideale Brutstätten zu bieten. Eine Aufarbeitung des Schadholzes ist deshalb dringend erforderlich. Die Thüringer Forstverwaltung und die Waldbesitzer nehmen bei diesen Arbeiten möglichst große Rücksicht auf Loipen und Wanderwege.


Andreas Maruschke
Pressesprecher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Informeller Energieministerrat diskutiert energiepolitischen Aktionsplan 2010-2014 für die Europäische Union Innax Energie & Umwelt: neue Marke für bewährte ökologische Energiedienstleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.01.2010 - 01:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153197
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneebruchgefahr im Thüringer Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z