Symbolischer Rollout des ersten Ultraleicht-Forschungsflugzeugs der Technischen Hochschule Wildau auf dem Campus am 22. September 2017
Zukünftig wird das zweisitzige Kleinflugzeug mit einer Länge von 6,12 m und einer Spannweite von 9,60 m die akademische Lehre im Studiengang Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik noch praxisnäher gestalten. So werden im Modul ?Experimentelles Fliegen? unter anderem Versuche und Tests zur Verbesserung und Optimierung von Bauteilen, Flugeigenschaften und Flugleistung durchgeführt. Darüber hinaus geht es um messtechnische Forschungsaufgaben in Kooperation mit Dritten. Zudem erhalten Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule die Möglichkeit, einen kostengünstigen Einstieg in die fliegerische Praxis zu erlangen.
Der Rollout findet in einem improvisierten ?Hangar? am Luftfahrttechnikum (Haus 16, Durchgang zur Studierendenwohnanlage) statt.
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.
Datum: 20.09.2017 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532169
Anzahl Zeichen: 2614
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wildau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Symbolischer Rollout des ersten Ultraleicht-Forschungsflugzeugs der Technischen Hochschule Wildau auf dem Campus am 22. September 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).