neues deutschland: Fusionspläne bei ThyssenKrupp kommentiert: Stahlharte Patrioten

neues deutschland: Fusionspläne bei ThyssenKrupp kommentiert: Stahlharte Patrioten

ID: 1532173
(ots) - Als Vizekanzler Sigmar Gabriel unlängst forderte,
die Montanmitbestimmung in das UNESCO-Weltkulturerbe aufzunehmen,
ging es dem SPD-Mann nicht etwa darum, diesen historischen Erfolg der
Arbeiterbewegung ins Museum abzuschieben. Nein, er dachte, mit Blick
auf die Fusionspläne bei ThyssenKrupp die paritätische Besetzung des
Aufsichtsrates zwischen Kapital und Arbeit stärken zu können. Es ist
ein neues Beispiel der Hilflosigkeit deutscher Politiker, wenn mehr
oder weniger traditionsreiche Großunternehmen umgekrempelt,
zerschlagen oder in die Insolvenz geschickt werden. Gewaltig sind
meist nur die Worte - eine staatliche Industriepolitik wie in
Frankreich ist den besonders marktgläubigen Deutschen zuwider.
Geradezu hilflos erscheinen dann auch die patriotischen Appelle. So
wurde die Schaffung einer Deutschen Stahl AG ins Gespräch gebracht -
dumm nur, dass die profitableren deutschen Konkurrenten dies für eine
Schnapsidee halten. Und die Forderung, ein Gemeinschaftsunternehmen
von ThyssenKrupp-Tata vom Ruhrpott aus zu leiten, ist wenig sozial:
Sollen Werke in anderen EU-Ländern bluten? Standortnationalismus löst
nicht das zentrale Problem der riesigen Stahlüberkapazitäten, das im
Kapitalismus nach Markbereinigung ruft. Einzige Alternative wäre eine
europäische Lösung, die Interessen verschiedener Länder austariert -
und vor allem nicht die Beschäftigten zum Spielball von
Entscheidungen der Konzernchefs macht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitenändern sich. Die Art zu shoppen auch. / Der Interior-Shop WestwingNow präsentiert 3D Shopping mit Augmented Reality als Launch Partner von Apple (FOTO) WAZ: Vor der Hochzeit steht die saubere Scheidung
 - Leitartikel von Stefan Schulte 
zur Stahlfusion von Thyssen-Krupp und Tata
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2017 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532173
Anzahl Zeichen: 1787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Fusionspläne bei ThyssenKrupp kommentiert: Stahlharte Patrioten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z