Rheinische Post: Hiesinger ist noch weit
vom Ziel entfernt
Kommentar Von Maximilian Plück
ID: 1532201
von Tata Steel Europe und der Thyssenkrupp-Stahlsparte gibt es schon,
doch dass der Deal bereits in trockenen Tüchern ist, davon kann
wahrlich keine Rede sein. Vor allem der Widerstand der Arbeitnehmer
könnte in den kommenden Monaten noch für erhebliche Schwierigkeiten
sorgen. Die IG Metall hat schon klar gemacht, dass sie sich für eine
Prüfung der Joint-Venture-Pläne Zeit nehmen wird. Die Sorge ist groß,
dass es mit dem Abbau von 2000 Stellen nicht getan ist. Die
Gewerkschaft spricht schon davon, dass die Zahlen aus der Luft
gegriffen seien. Auf deutscher Seite herrscht zudem die Angst, dass
Thyssenkrupp bei dem Deal den Kürzeren ziehen könnte. Schließlich
gibt es für den britischen Standort Port Talbot weitreichende
Standort- und Beschäftigungsgarantien, bei den deutschen
Beschäftigten sind lediglich Kündigungen bis 2021 ausgeschlossen.
Standortschließungen dagegen nicht. Sollten sich die Arbeitnehmer
quer stellen, wäre das Gift für den ambitionierten Zeitplan des
Konzernchefs. Und Hiesinger benötigt angesichts der besorgniserregend
niedrigen Eigenkapital-Quote und des Aktionärs-Drucks schnelle
Erfolgsmeldungen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2017 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532201
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hiesinger ist noch weit
vom Ziel entfernt
Kommentar Von Maximilian Plück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).